Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(entweichen lassen)

  • 1 release

    1. transitive verb
    1) (free) freilassen [Tier, Häftling, Sklaven]; (from jail) entlassen ( from aus); (from bondage, trap) befreien ( from aus); (from pain) erlösen ( from von); (from promise, obligation, vow) entbinden ( from von)
    2) (let go, let fall) loslassen; lösen [Handbremse]; ausklinken [Bombe]

    release one's hold or grip on something — etwas loslassen

    3) (make known) veröffentlichen [Erklärung, Nachricht]; (issue) herausbringen [Film, Schallplatte, Produkt]
    2. noun
    1) (act of freeing) see 1. 1): Freilassung, die; Entlassung, die; Befreiung, die; Erlösung, die; Entbindung, die
    2) (of published item) Veröffentlichung, die

    a new release by Bob Dylaneine neue Platte od. eine Neuveröffentlichung von Bob Dylan

    3) (handle, lever, button) Auslöser, der
    * * *
    [rə'li:s] 1. verb
    1) (to set free; to allow to leave: He was released from prison yesterday; I am willing to release him from his promise to me.) entlassen
    2) (to stop holding etc; to allow to move, fall etc: He released (his hold on) the rope.) loslassen
    3) (to move (a catch, brake etc) which prevents something else from moving, operating etc: He released the handbrake and drove off.) lösen
    4) (to allow (news etc) to be made known publicly: The list of winners has just been released.) freigeben
    5) (to offer (a film, record etc) to the general public: Their latest record will be released next week.) veröffentlichen
    2. noun
    1) (the act of releasing or being released: After his release, the prisoner returned to his home town; the release of a new film; ( also adjective) the release catch.) die Freigabe,-lassung
    2) (something that is released: This record is their latest release; The Government issued a press release (= a statement giving information about something, sent or given to newspapers, reporters etc).) die Veröffentlichung
    * * *
    re·lease
    [rɪˈli:s]
    I. vt
    1. (set free)
    to \release sb/an animal jdn/ein Tier freilassen
    the zoo keepers \released the lions from their cage die Zoowärter ließen die Löwen aus dem Käfig
    to \release sb jdn freigeben [o freistellen
    2. LAW
    to \release sb jdn [aus der Haft] entlassen [o freilassen]
    to \release sb on bail jdn gegen Kaution auf freien Fuß setzen
    to \release sb on parole jdn bedingt aus der Haft entlassen
    to \release sb from prison jdn aus dem Gefängnis entlassen
    to \release sb on probation jdn auf Bewährung entlassen
    to be \released early for good behaviour [or AM behavior] wegen guter Führung vorzeitig entlassen werden
    to \release sb from sth jdn von etw dat befreien
    4. (move sth from fixed position)
    to \release sth etw lösen
    to \release the brake die Bremse lösen
    to \release the shutter PHOT den Auslöser betätigen
    to \release a bomb eine Bombe abwerfen
    to \release a missile eine Rakete abschießen
    6. (allow to escape)
    to \release gas/steam Gas/Dampf freisetzen
    to \release sth into the atmosphere etw in die Atmosphäre entweichen lassen
    steam was \released Dampf entwich
    7. (relax pressure)
    to \release sth etw loslassen
    to \release one's grip [or hold] seinen Griff lockern
    8. (make public, circulate)
    to \release sth etw verbreiten [o in Umlauf bringen] [o der Öffentlichkeit zugänglich machen]; (issue) etw veröffentlichen [o herausbringen]
    to \release sth to sb jdm etw aushändigen
    to \release a film/a CD einen Film/eine CD herausbringen
    to \release a statement eine Erklärung abgeben
    to be \released erscheinen, auf den Markt kommen
    9. ECON
    to \release dues überfällige Bestellungen abwickeln
    10. (put on market)
    to \release sth etw zum Verkauf freigeben, etw herausbringen
    11. COMPUT (release block of memory)
    to \release sth etw freigeben
    II. n no pl
    1. (setting free) Entlassung f
    \release of a hostage Freilassung f einer Geisel
    \release from prison Entlassung f aus dem Gefängnis
    2. ECON (from work) Freistellung f
    day \release BRIT Freistellung zur beruflichen Fortbildung
    3. (mechanism) Auslöser m
    brake/clutch \release Brems-/Kupplungsausrückmechanismus m
    \release cord Reißleine f
    steam \release Dampfventil nt
    4. (action) of a handbrake Lösen nt
    \release of funds Mittelfreisetzung f
    \release for payment Zahlungsfreigabe f
    6. (relaxation) Entspannung f; of tension Nachlassen nt; (freeing from unpleasant feeling) Erleichterung f
    merciful \release ( euph) Erlösung f euph
    to experience a feeling of \release ein Gefühl der Erleichterung verspüren
    7. (escape of gases etc.) Entweichen nt
    8. no pl (publication) Veröffentlichung f
    9. (information document) Verlautbarung f
    press \release Pressemitteilung f, Presseverlautbarung f, ÖSTERR bes Presseaussendung f
    10. (new CD etc.) Neuerscheinung f; (new film) neuer Film
    her latest \release is a song about hopeless love sie hat zuletzt ein Lied über hoffnungslose Liebe herausgebracht
    to go on \release film [in den Kinos] anlaufen
    11. COMPUT (version) Version f
    12. LAW Verzicht m, Aufgabe f
    * * *
    [rɪ'liːs]
    1. vt
    1) animal, person freilassen; (from prison) entlassen; employee, football player etc freigeben; (= rescue) befreien; (from obligation, vow) entbinden, befreien; (from pain) erlösen

    to release one's anger on sbseinen Ärger an jdm auslassen or abreagieren

    2) (= let go of) loslassen; handbrake losmachen, lösen; (PHOT) shutter auslösen; bomb abwerfen; grip, clasp lösen; (police) confiscated articles freigeben

    to release the ( foot)brake/clutch — den Fuß von der Bremse/Kupplung nehmen, die Kupplung kommen lassen

    3) (COMM: issue) film, goods herausbringen; record veröffentlichen, herausbringen
    4) (= make known) news, statement veröffentlichen; figures also bekannt geben
    5) (= emit) gas, energy freisetzen; smell ausströmen; (= let off into atmosphere) pressure, steam ablassen
    6) (JUR) property, title aufgeben, verzichten auf (+acc)
    2. n
    1) (of animal, person) Freilassung f; (from prison) Entlassung f; (of employee, football player etc) Freigabe f; (= rescue) Befreiung f; (from obligation, vow) Entbindung f, Befreiung f; (from pain) Erlösung f
    2) (= letting go) Loslassen nt; (of handbrake) Lösen nt; (PHOT of shutter) Auslösen nt; (of bomb) Abwurf m; (= mechanism) Auslöser macademic.ru/67042/shutter">shutter
    See:
    3) (COMM: issuing of film, goods) Herausbringen nt; (of record) Veröffentlichung f, Herausbringen nt; (= film) Film m; (= record) Platte f
    4) (of news, statement) Veröffentlichung f; (= statement) Verlautbarung f
    5) (of gas, energy) Freisetzung f
    6) (JUR of property, title) Aufgabe f (
    of (+gen, Verzicht m (of auf (+acc
    * * *
    release [rıˈliːs]
    A v/t
    1. entlassen ( from aus), freilassen, auf freien Fuß setzen:
    a) befreien, erlösen (von):
    release sb from pain jemanden von seinen Schmerzen erlösen oder befreien
    b) entbinden (von oder gen):
    release sb from a contract jemanden aus einem Vertrag entlassen
    3. a) gesperrte Konten etc freigeben:
    release an article for publication einen Artikel zur Veröffentlichung freigeben;
    release a film einen Film (zur Aufführung) freigeben;
    the film will be released next week der Film kommt nächste Woche in die Kinos oder läuft nächste Woche an;
    release a body for burial JUR eine Leiche zur Bestattung freigeben
    b) eine Schallplatte etc herausbringen: his latest album has not been released yet ist noch nicht herausgekommen
    c) SPORT einen Spieler freistellen ( for für die Nationalmannschaft etc)
    4. JUR ein Recht, Eigentum aufgeben oder übertragen:
    release a mortgage eine Hypothek löschen
    5. CHEM, PHYS freisetzen
    6. TECH
    a) auslösen ( auch FOTO)
    b) ausschalten:
    release bombs Bomben (ab)werfen oder ausklinken;
    release the clutch AUTO auskuppeln;
    release gas Gas abblasen;
    release the pedal das Pedal loslassen
    B s
    1. (Haft)Entlassung f, Freilassung f ( from aus)
    2. Befreiung f, Erlösung f ( beide:
    from von):
    his death came as ( oder was) a merciful release from his sufferings der Tod war für ihn eine Erlösung
    3. (from) Entlassung f (aus einem Vertrag etc), Entbindung f (von einer Pflicht, Schuld etc)
    4. Freigabe f:
    first release (Film) Uraufführung f;
    release print (Film) Verleihkopie f;
    be on general release überall zu sehen sein (Film);
    release of energy Freiwerden n von Energie
    5. JUR
    a) Verzicht(leistung) m(f), Verzichturkunde f
    b) (Rechts)Übertragung f:
    release of mortgage Hypothekenlöschung f
    c) Quittung f
    6. TECH
    a) Auslöser m ( auch FOTO)
    b) Auslösung f:
    release of bombs MIL Bombenabwurf m;
    release button Auslösetaste f;
    release buzzer elektrischer Türöffner;
    release cord FLUG Reißleine f (am Fallschirm)
    7. Mitteilung f, Verlautbarung f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (free) freilassen [Tier, Häftling, Sklaven]; (from jail) entlassen ( from aus); (from bondage, trap) befreien ( from aus); (from pain) erlösen ( from von); (from promise, obligation, vow) entbinden ( from von)
    2) (let go, let fall) loslassen; lösen [Handbremse]; ausklinken [Bombe]

    release one's hold or grip on something — etwas loslassen

    3) (make known) veröffentlichen [Erklärung, Nachricht]; (issue) herausbringen [Film, Schallplatte, Produkt]
    2. noun
    1) (act of freeing) see 1. 1): Freilassung, die; Entlassung, die; Befreiung, die; Erlösung, die; Entbindung, die
    2) (of published item) Veröffentlichung, die

    a new release by Bob Dylaneine neue Platte od. eine Neuveröffentlichung von Bob Dylan

    3) (handle, lever, button) Auslöser, der
    * * *
    (from) n.
    Freilassung (aus) f. (from prison etc.) n.
    Entlassung f.
    (aus der Haft (<nur sing.>) usw.) n.
    Ausgabe -n f.
    Befreiung f.
    Entbindung f.
    Entspannung f.
    Erlösung -en f.
    Freigabe -en f.
    Freigabe -en f.
    (Buch, Film (<-e>), Software)
    Freisetzung f.
    Quittung -en (Recht) f.
    Verzicht -e m.
    Übertragung f. v.
    auslösen v.
    ausrücken v.
    befreien v.
    entbinden v.
    entlassen v.
    entlasten v.
    erlösen v.
    freigeben v.
    freigelassen v.
    freilassen v.
    freisetzen v.

    English-german dictionary > release

  • 2 release

    re·lease [rɪʼli:s] vt
    1) ( set free)
    to \release sb/ an animal jdn/ein Tier freilassen;
    the zoo keepers \released the lions from their cage die Zoowärter ließen die Löwen aus dem Käfig
    2) law
    to \release sb jdn [aus der Haft] entlassen;
    to \release sb on bail jdn gegen Kaution auf freien Fuß setzen;
    to \release sb on parole jdn bedingt aus der Haft entlassen;
    to \release sb from prison jdn aus dem Gefängnis entlassen;
    to \release sb on probation jdn auf Bewährung entlassen;
    to be \released early for good behaviour [or (Am) behavior] wegen guter Führung vorzeitig entlassen werden;
    to \release sb from sth jdn von etw dat befreien
    to \release sth etw lösen;
    to \release the brake die Bremse lösen;
    to \release the shutter phot den Auslöser betätigen
    5) (detonate, drop)
    to \release a bomb eine Bombe abwerfen;
    to \release a missile eine Rakete abschießen
    to \release gas/ steam Gas/Dampf freisetzen;
    to \release sth into the atmosphere etw in die Atmosphäre entweichen lassen;
    steam was \released Dampf entwich
    to \release sth etw loslassen;
    to \release one's grip [or hold] seinen Griff lockern
    8) (make public, circulate)
    to \release sth etw verbreiten [o in Umlauf bringen]; ( issue) etw veröffentlichen [o herausbringen];
    to \release sth to sb jdm etw aushändigen;
    to \release a film/ a CD einen Film/eine CD herausbringen;
    to \release a statement eine Erklärung abgeben;
    to be \released erscheinen, auf den Markt kommen n
    1) ( setting free) Entlassung f;
    \release of a hostage Freilassung f einer Geisel;
    \release from prison Entlassung f aus dem Gefängnis
    2) ( mechanism) Auslöser m;
    brake/clutch \release Brems-/Kupplungsausrückmechanismus m;
    \release cord Reißleine f;
    steam \release Dampfventil nt
    3) ( action) of a handbrake Lösen nt
    4) ( items on hold) of funds, goods Freigabe f
    5) ( relaxation) Entspannung f; of tension Nachlassen nt; ( freeing from unpleasant feeling) Erleichterung f;
    merciful \release ( euph) Erlösung f ( euph)
    to experience a feeling of \release ein Gefühl der Erleichterung verspüren
    6) (escape of gases etc.) Entweichen nt
    7) no pl ( publication) Veröffentlichung f
    8) ( information document) Verlautbarung f;
    press \release Pressemitteilung f
    9) (new CD etc.) Neuerscheinung f ( new film) neuer Film;
    her latest \release is a song about hopeless love sie hat zuletzt ein Lied über hoffnungslose Liebe herausgebracht;
    to go on \release film [in den Kinos] anlaufen

    English-German students dictionary > release

  • 3 пускать

    , < пустить> lassen; loslassen; hinlassen; hineinlassen, hereinlassen, einlassen; entlassen, gehen od. fahren od. steigen od. entweichen lassen; werfen, schleudern (Т/в В A nach jemandem); von sich geben; Bot. treiben, schlagen; Hdl. bringen (в В a. zu D ); Mil. abschießen; Kugel jagen (в В durch A ); Bewegung: setzen (Т in A ); Tech. anlassen, in Betrieb setzen od. nehmen; Kreisel aufziehen; Träne herauspressen; Gerücht verbreiten; fig. Ente in die Welt setzen; F vermieten (в В A ); Farbton: gehalten sein ( В N in D ); пускать кровь zur Ader lassen ( Д jemanden); пускать слюни F geifern, sabbern; пускать на слом verschrotten; пускаться F losziehen, losrennen; anfangen (в В Inf.); nachsetzen (за Т jemandem), setzen; Verfolgung aufnehmen (в В A); Reise antreten; sich aufmachen, пускаться в путь sich auf den Weg machen; sich einlassen (в В auf A) od. widmen (D); List: greifen (на В zu D)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > пускать

  • 4 пускать

    , < пустить> lassen; loslassen; hinlassen; hineinlassen, hereinlassen, einlassen; entlassen, gehen od. fahren od. steigen od. entweichen lassen; werfen, schleudern (Т/в В A nach jemandem); von sich geben; Bot. treiben, schlagen; Hdl. bringen (в В a. zu D ); Mil. abschießen; Kugel jagen (в В durch A ); Bewegung: setzen (Т in A ); Tech. anlassen, in Betrieb setzen od. nehmen; Kreisel aufziehen; Träne herauspressen; Gerücht verbreiten; fig. Ente in die Welt setzen; F vermieten (в В A ); Farbton: gehalten sein ( В N in D ); пускать кровь zur Ader lassen ( Д jemanden); пускать слюни F geifern, sabbern; пускать на слом verschrotten; пускаться F losziehen, losrennen; anfangen (в В Inf.); nachsetzen (за Т jemandem), setzen; Verfolgung aufnehmen (в В A); Reise antreten; sich aufmachen, пускаться в путь sich auf den Weg machen; sich einlassen (в В auf A) od. widmen (D); List: greifen (на В zu D)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > пускать

  • 5 пускать

    , < пустить> lassen; loslassen; hinlassen; hineinlassen, hereinlassen, einlassen; entlassen, gehen od. fahren od. steigen od. entweichen lassen; werfen, schleudern (Т/в В A nach jemandem); von sich geben; Bot. treiben, schlagen; Hdl. bringen (в В a. zu D ); Mil. abschießen; Kugel jagen (в В durch A ); Bewegung: setzen (Т in A ); Tech. anlassen, in Betrieb setzen od. nehmen; Kreisel aufziehen; Träne herauspressen; Gerücht verbreiten; fig. Ente in die Welt setzen; F vermieten (в В A ); Farbton: gehalten sein ( В N in D ); пускать кровь zur Ader lassen ( Д jemanden); пускать слюни F geifern, sabbern; пускать на слом verschrotten; пускаться F losziehen, losrennen; anfangen (в В Inf.); nachsetzen (за Т jemandem), setzen; Verfolgung aufnehmen (в В A); Reise antreten; sich aufmachen, пускаться в путь sich auf den Weg machen; sich einlassen (в В auf A) od. widmen (D); List: greifen (на В zu D)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > пускать

  • 6 пукать

    v
    1) gener. furzen (разг.)
    2) colloq. pupen, (eine Darmblähung entweichen lassen) scheißen
    3) rude.expr. pupsen

    Универсальный русско-немецкий словарь > пукать

  • 7 фукать

    Универсальный русско-немецкий словарь > фукать

  • 8 sga(s)sare

    sga(s)sare
    sga(s)sare [zga(s)'sa:re]
     verbo transitivo
    (togliere gas) entgasen, Gas entweichen lassen
     II verbo riflessivo
    -rsifamiliare sich verausgaben

    Dizionario italiano-tedesco > sga(s)sare

  • 9 verlieren

    verlie ren [fɛɐ'li:rən] <verlor, verloren>
    I. vt
    das Auto verliert Öl z samochodu wycieka olej
    der Reifen verliert Luft z opony uchodzi powietrze
    4) ( nicht gewinnen) Krieg, Spiel, Prozess przegrywać [ perf przegrać]
    5) du hast/das hat hier nichts verloren! ( fam) nie masz tu nic do szukania!/to nie jest tutaj mile widziane!
    jd hat nichts mehr/hat nichts zu \verlieren ktoś nie ma już nic więcej/nic do stracenia
    II. vr
    sich \verlieren
    1) ( schwächer werden) Spontanität: ginąć [ perf z-]; Nervosität, Angst: znikać [ perf zniknąć]
    2) ( sich nicht mehr finden) Menschen: gubić [ perf z-] się
    III. vi
    an Bedeutung ( dat) \verlieren tracić [ perf s-] na znaczeniu

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > verlieren

  • 10 leak

    1. noun
    1) (hole) Leck, das; (in roof, ceiling, tent) undichte Stelle

    there's a leak in the tank — der Tank ist leck; der Tank hat ein Leck

    spring a leak[Schiff:] leckschlagen (Seemannsspr.); [Gas-, Flüssigkeitsbehälter:] ein Leck bekommen

    2) (escaping fluid/gas) durch ein Leck austretende Flüssigkeit/austretendes Gas

    a gas/oil leak, a leak of gas/oil — ein Austreten von Gas/Öl

    there has been a gas/oil leak — es ist Gas/Öl ausgetreten

    4) (fig.): (of information) undichte Stelle
    5) (Electr.) Elektrizitätsverlust, der; (path or point) Fehlerstelle, die
    2. transitive verb

    the pipe is leaking water/gas — aus dem lecken Rohr tritt Wasser/Gas aus

    2) (fig.): (disclose) durchsickern lassen
    3. intransitive verb
    1) (escape) austreten ( from aus); (enter) eindringen (in in + Akk.)
    2) [Fass, Tank, Schiff:] lecken; [Rohr, Leitung, Dach:] undicht sein; [Gefäß, Füller:] auslaufen
    3) (fig.)

    leak [out] — durchsickern

    * * *
    [li:k] 1. noun
    1) (a crack or hole through which liquid or gas escapes: Water was escaping through a leak in the pipe.) das Leck
    2) (the passing of gas, water etc through a crack or hole: a gas-leak.) das Durchsickern
    3) (a giving away of secret information: a leak of Government plans.) das Durchsickern
    2. verb
    1) (to have a leak: This bucket leaks; The boiler leaked hot water all over the floor.) lecken
    2) (to (cause something) to pass through a leak: Gas was leaking from the cracked pipe; He was accused of leaking secrets to the enemy.) durchsickern
    - academic.ru/42195/leakage">leakage
    - leaky
    * * *
    [li:k]
    I. n (crack, hole) Leck nt
    a gas \leak eine undichte Stelle in der Gasleitung
    to spring a \leak leckschlagen
    a security \leak ( fig) eine undichte Stelle im Sicherheitsbereich
    to take [or BRIT, AUS also have] a \leak (fam!) pinkeln [o schiffen] gehen sl
    II. vi (of container, surface) undicht sein; boat, ship lecken; bucket, hose undicht sein; tap tropfen; tire Luft verlieren; pen klecksen, patzen ÖSTERR
    our roof \leaks every time it rains Wasser sickert durch das Dach, jedes Mal wenn es regnet
    my old hiking shoes \leak meine alten Wanderschuhe sind nicht wasserdicht
    to \leak somewhere liquid irgendwohin auslaufen; gas irgendwohin ausströmen
    the turpentine's \leaked everywhere überall ist Terpentin ausgelaufen
    to \leak like a sieve völlig undicht sein
    III. vt
    to \leak sth
    1. (of container, surface) etw verlieren; gas, liquid etw austreten lassen
    the car \leaked oil all over the drive das Auto verlor Öl und beschmutzte die ganze Einfahrt
    2. ( fig) confidential information etw durchsickern lassen
    to \leak sth to sb jdm etw zuspielen
    * * *
    [liːk]
    1. n
    1) (= hole) undichte Stelle; (in container) Loch nt; (NAUT) Leck nt

    to have a leak — undicht sein; (bucket etc) laufen, lecken

    my pen has a leak —

    2) (= escape of liquid) Leck nt

    a gas leak —

    a security/news leak —

    the news leak may have been the result of carelessness — die Nachricht kann aufgrund or auf Grund einer Unachtsamkeit durchgesickert sein

    4) (inf)

    to go for a leak, to have a leak — pissen gehen (vulg)

    2. vt
    1) (lit) durchlassen; fuel verlieren
    2) (fig) information, story, plans zuspielen (to sb jdm); secret verraten (to sb jdm)
    3. vi
    1) (ship, receptacle, pipe) lecken; (roof) undicht or nicht dicht sein; (pen) auslaufen, undicht sein
    2) (gas) ausströmen, entweichen; (liquid) auslaufen; (= ooze out) tropfen (from aus)

    water is leaking (in) through the roof — Wasser tropft or sickert durch das Dach, es regnet durch (das Dach durch)

    * * *
    leak [liːk]
    A s
    1. a) SCHIFF Leck n (auch in einem Tank etc)
    b) Loch n, undichte Stelle (auch fig in einem Amt etc):
    spring a leak ein Leck oder Loch bekommen
    2. a) Auslaufen n
    b) Durchsickern n: inspired 6
    3. (das) auslaufende Wasser etc
    4. ELEK
    a) Verluststrom m, Streuung(sverluste) f(pl)
    b) Fehlerstelle f
    5. sl Schiffen n (Urinieren):
    have ( oder take) a leak schiffen;
    go for a leak schiffen gehen
    B v/i
    1. lecken, leck sein
    2. tropfen (Wasserhahn)
    3. ELEK lecken, streuen
    a) auslaufen, -strömen, -treten, entweichen,
    b) fig durchsickern, an die Öffentlichkeit dringen
    5. leak in eindringen, -strömen
    6. sl schiffen (urinieren)
    C v/t
    1. durchlassen
    2. fig Information etc durchsickern lassen
    * * *
    1. noun
    1) (hole) Leck, das; (in roof, ceiling, tent) undichte Stelle

    there's a leak in the tank — der Tank ist leck; der Tank hat ein Leck

    spring a leak[Schiff:] leckschlagen (Seemannsspr.); [Gas-, Flüssigkeitsbehälter:] ein Leck bekommen

    2) (escaping fluid/gas) durch ein Leck austretende Flüssigkeit/austretendes Gas

    a gas/oil leak, a leak of gas/oil — ein Austreten von Gas/Öl

    there has been a gas/oil leak — es ist Gas/Öl ausgetreten

    4) (fig.): (of information) undichte Stelle
    5) (Electr.) Elektrizitätsverlust, der; (path or point) Fehlerstelle, die
    2. transitive verb

    the pipe is leaking water/gas — aus dem lecken Rohr tritt Wasser/Gas aus

    2) (fig.): (disclose) durchsickern lassen
    3. intransitive verb
    1) (escape) austreten ( from aus); (enter) eindringen (in in + Akk.)
    2) [Fass, Tank, Schiff:] lecken; [Rohr, Leitung, Dach:] undicht sein; [Gefäß, Füller:] auslaufen
    3) (fig.)

    leak [out] — durchsickern

    * * *
    n.
    Leck -s n. v.
    entweichen v.
    lecken v.

    English-german dictionary > leak

  • 11 concedo

    con-cēdo, cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend treten = abtreten (abziehen), beiseite treten od. gehen, das Feld räumen, sich aus dem Staube machen, davongehen, sich hinwegbegeben, sich zurückziehen, entweichen, u. mit Beziehung auf das Ziel hintreten, sich hinbegeben, wohin übergehen, I) eig.: a) übh.: α) v. leb. Wesen: concedite atque abscedite onmes; de via decedite, geht alle beiseite! macht Platz! geht aus dem Wege! Plaut.: tempus est concedere, Ter. – m. ab od. m. ex u. Abl., od. m. bl. Abl., ab alqo, Plaut.: a foribus, Plaut.: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: v. Lebl., iamque dies caelo concesserat, Verg. – m. Advv., m. ad u. in m. Akk., m. trans u. Akk. u. bl. Abl. (woher?) u. bl. Acc. loc. (wohin?), huc concede aliquantum, Plaut.: huc tandem concede, Verg.: huc concessero, Ter.: hic dum abit huc concessero, Caecil. com. fr.: interea concedite istuc, Plaut.: c. procul, Afran. com. fr.: c. retro, Curt. u. Tac.: ad ianuam concessero, Plaut.: concede ad dexteram! Ter.: c. in turbam, Hor.: c. in Iunonis Laciniae delubrum, Liv.: c. in hiberna, Liv.: Carthaginem novam in hiberna, Liv.: c. in arcem, Liv. u. Curt. (s. Drak. Liv. 5, 39, 9. Mützell Curt. 3, 4 [9], 5): c. trans Rhenum, Tac. – concede hinc a foribus paulum istorsum, Ter.: ab alcis oculis aliquo (irgendwohin), Cic.: c. ab Ethopia in altiorem tumulum, Liv.: c. ex praetorio in tabernaculum suum, Liv.: concedam hinc intro, Ter.: concedere aliquantisper hinc mi intro lubet, Plaut.: concede hinc domum, Ter.: rus concessuram (esse) hinc, Ter.: m. Dat. (wohin? wozu?), cenae nuptiali, Apul. met. 6, 10. – m. 1. Supin., c. Argos habitatum (um da zu w.), Nep. Them. 8, 1. – m. cum u. Abl., cum coniugibus ac liberis in arcem Capitoliumque, Liv.: cum alqo Neapolim, Gell. – m. per u. Akk. der Pers. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), c. ad victorem per Flavium Sabinum, übergehen, Tac. – β) v. Lebl.: ipsae rursus concedite silvae! fahret hin, ihr W.! Verg.: docet, unde fulmen venerit, quo concesserit, Cic.: vita per auras maesta concessit ad manes, Verg.: neque nox quoquam concedit die (= diei), weicht irgendwohin vor dem T., Plaut. Amph. 276. – b) insbes.: α) einem andern Platz machend aus einem Orte gehen, ausziehen, ex aedibus, Ter. Hec. 679. – β) einen Ort aufgebend abziehen, einen Ort usw. aufgeben, räumen, gew. im Pass. (unpers.), metu concessum (esse) barbarus ratus, Liv. – m. Abl. (von wo?), post... cedendo in angulum Bruttium ceterā Italiā concessum, Liv. 28, 12, 6 (wo post conc. subst. = nach der Räumung des übrigen It.). – m. Dat. (wem?), Samnium, quo iam tamquam trans Hiberum agro Poenis concessum sit, Liv. – u. c. vitā, aus dem Leben scheiden = sterben, Tac. – mit Abl. (durch), concessit vitā Burrus, incertum valetudine, an veneno, Tac.: u. so auch absol., quandoque concessero, Tac. (s. Nipperd. Tac. ann. 2, 71).

    II) übtr.: A) sich verziehen, dahinschwinden, tumor omnis et irae concessere deûm, Verg. Aen. 8, 41.

    B) m. Advv. od. m. in u. Akk. = wohin übergehen, a) in ein Verhältnis, einen Zustand sich begeben, sich fügen, sich zurückziehen, in deditionem, Liv.: prope in voluntariam deditionem, Liv. (s. Drak. Liv. 39, 2, 4): in matrimonium fratris, Iustin.: in gratiam alcis, Arnob.: in privatam vitam, Eutr. – b) einer Meinung, Partei usw. beitreten, zu ihr übertreten, in Attali sententiam, Liv.: u. in hanc sententiam, Liv.: in partes, Tac.: in illos, ihnen beipflichten, Cic. fr. – unpers., ut in sententiam Pisonis concederetur, Tac.: concessum in condiciones, ut etc., Liv. – c) an od. auf jmd. od. etwas übergehen = kommen, jmdm. od. einer Sache anheimfallen, zuteil werden, ne omne belli decus illuc concederet, Tac.: mulier coniuncta viro concedit in unum, Lucr.: cum in fatum concederet, bei herannahendem Tode, Modest. dig. 34, 3, 20. – u. so von Staaten, Ländern, Völkern u. von Parteien, c. in alcis dicionem, voluntate in alcis dicionem, Liv.: in alcis ius atque dicionem, Sall.: in alcis ius dicionemque, in alcis imperium, Iustin., in alcis dicionem imperiumque, Liv. (s. Drak. Liv. 38, 16, 9): in paucorum dominationem, Sall. fr.: in paucorum potentium gratiam, Sall. fr.: itaque concessere illuc omnes, at mox, si vostra receperitis, ad vos plerique, gingen alle auf die Gegenseite über, werden aber... zu euch zurückkehren, Sall. fr.: c. in Tyrias leges, sich der karthagischen Herrschaft unterwerfen, Sil. – Edessa et Beroea eodem concesserunt, kamen ebendahin (= wurden zu demselben Landesteil geschlagen), Liv. 45, 29, 9. – d) in etw. übergehen = aufgehen in usw., sich verlieren unter usw., victi omnes in gentem nomenque imperantium concessere, Sall. Iug. 18, 12.

    C) zurücktreten, abtreten, 1) v. intr.: a) sich fügend, sich unterordnend, gew. m. Dat. (wem?), α) der Übermacht u. den nötigenden Umständen weichen, das Feld räumen, sich fügen, sich in etw. ergeben, Casina concedit homini nemini, Plaut.: voluptas concedit dignitati, Cic.: cedant arma togae, concedat laurea laudi, Cic. poët.: magnitudini medicinae doloris magnitudo concedit, Cic.: c. obsidioni, der B. weichen = den Belagerten keine Hilfe leisten (Ggstz. prohibere obsidionem), Tac.: c. naturae, euphem. = eines natürlichen Todes sterben, Sall. Iug. 14, 15: ebenso c. fato, Tac. ann. 2, 71. Plin. pan. 11, 3 (vgl. cedere fato, Liv. 26, 13, 17): u. c. magnis fatis, Val. Flacc. 1, 554. – unpers., m. de u. Abl., concessum propemodum de victoria, Liv.: aut hostibus aut civibus de victoria concedendum esse, Liv. – β) dem Willen, der Forderung, dem Urteil, der Behauptung jmds. sich fügen, sich unterordnen, nachgeben, beipflichten (Ggstz. repugnare), numquamne hodie concedes mihi? Ter.: c. iurisconsultis, Cic.: alcis postulationi, Cic.: veris, der Wahrheit die Ehre geben (συγχωρειν τη ἀλθεία), Hor. – u. c. inter se, sich einigen, Tac. ann. 2, 30. – mit de u. Abl., de qua (levitate Asiae) nos et libenter et facile concedimus, die wir... zugestehen, Cic.: concessum (unpers.) ab nobilitate plebi de consule plebeio, Liv. – u. absol., dissuadente primo Vercingetorige, post concedente, Caes.: Caesar concedendum non putabat, Caes. – γ) dem Vorrange, den Vorzügen weichen = jmdm. od. einer Sache nachstehen, den Vorrang od. Vorzug einräumen, -zugestehen, -lassen, gegen jmd. od. etw. zurücktreten (s. Kritz u. Fabri Sall. Iug. 11, 4), a me vero sic diligitur (Servius tuus), ut tibi uni concedam, praeterea nemini, Cic.: sese unis Suebis concedere, Caes.: c. aetati, Sall.: u. (unpers.) Sulla, cuius facundiae, non aetati a Manlio concessum, Sall. – mit de u. Abl., vix alci de familiaritate, Cic.: magistro tantulum de arte, Cic.: u. (unpers.) concessum propalam de virtute ac gloria esse, Liv. – mit in u. Abl., neque ei quicquam in desperatione concedo, Cic. – mit bl. Abl. (in, an), nemini in illa causa studio et cupiditate, Cic.: nec amore in hanc patriam nobis concedunt, Tac. – absol., nec, si muneribus certes, concedat Iollas, Verg.: is, concedentibus omnibus, qui cum Varrone certaverant, collega datur consuli, Liv. – b) aufgebend, nachlassend, α) in bezug auf ein Recht, zurücktreten, verzichten, de suo iure paululum, Ter. adelph. 217 (vgl. Cic. de off. 2, 64 paulum nonnumquam de suo iure decedere). – β) in bezug auf Ahndung, Strafe, es jmdm. od. einen Fehler jmdm. hingehen lassen = gegen jmd. od. etw. nachsichtig sein, etw. nachsehen = verzeihen, poëtae non ignoscit, nobis concedit, Cic.: alienis peccatis, Cic.: temere dicto, Cic.: vitio, Hor.: multa virtuti eorum concedens, Caes.: id ipsum factum, propter quod sibi reus concedit, reus putat oportere, Cic.: num eāre (deshalb) concedi reo conveniat, quod (weil) alieno inductu fecerit, Cornif. rhet.: absol., dat tibi iustam excusationem, prope ut concedendum atque ignoscendum videatur, Cic.

    2) v. tr.: a) überlassend, zugestehend abtreten, einräumen: α) übh., aus freiem Willen, aus Güte, Nachsicht, Gnade überlassen, zugestehen, erlauben, gestatten (Ggstz. negare, denegare), alci sedes suas, Cic. (u. im Passiv, sedes habere in Gallia ab ipsis concessas, Caes.): pueris ludum tempestivum, Hor.: praedam militibus, Caes.: alci libertatem in alqa re, Cic.: alci libertatem, Caes. (u. im Passiv, illa dono deûm concessa libertas, Ps. Quint. decl.): alci vitam, Hirt. b.G.: alci impunitatem, Caes.: crimen gratiae, die Anklage der G. gestatten = die Ankl. um der G. willen übernehmen, Cic.: concedendo omnia, durch uneingeschränkte Zugeständnisse (Konzessionen), Liv. – mit Prädik.-Acc. des Partic. Fut. Pass., zB. bona quaedam proscriptorum diripienda, Cic. – m. ad od. (selten) in u. Akk., oppidum militibus ad diripiendum, Caes.: alteram partem eius vici Gallis ad hiemandum, Caes.: Calydona Dianae in iras, zur Befriedigung ihres Zorns, Verg. – m. folg. Infin., mediocribus esse poëtis c., Hor.: di faciles, peccasse semel concedite tuto (Adv.), Ov.: servis c. pueros huius aetatis verberare, Curt.: klass. nur im Passiv, de re publica nisi per concilium loqui non conceditur, Caes.: conceditur commune quiddam dicere, Cic.: si videre concessum sit, Cic.: ingemiscere non numquam viro concessum est, Cic.: concessum (esse) sibi transire in Asiam, Liv.: quamquam poëtis furere concessum est, Plin. ep.: u. persönl., fatis numquam concessa moveri Camerina, dem es niemals durchs Schicksal vergönnt war umgewandelt zu werden, Verg. Aen. 3, 700 (vgl. no. δ aus. Cic. Caecin. 44). – mit folg. ut u. Konj., concessit ei, ut regnaret, Enn. fr.: concedo tibi, ut ea praetereas, quae etc., Cic.: petiisse a matertera, ut sibi concederet, ut in eius sella requiesceret, Cic.: non prius Viridovicem reliquosque duces ex concilio dimittunt, quam ab his sit concessum, arma uti capiant et ad castra contendant, Caes.: u. (mit Ironie) concedant, ut hi viri boni fuerint, mögen (gütigst) erlauben, daß usw., Cic. – m. qui u. Konj., nemini concedo, qui (daß er) tibi vetustate necessitudinis potior possit esse, Cic. ep. 10, 3, 2: u. so ibid. 4, 3, 1. – mit ne u. Konj., unum illud orat, ut timori suo concedatur (nachgelassen werde), ne in conspectum veniat cuiusquam Romani, Hirt. b.G. 8, 48, 9. – mit folg. si u. Konj., ut ipsi concedi non oporteret, si in nostros fines impetum faceret, Caes. b.G. 1, 44, 8: ubi id a Caesare negatum et, palam si colloqui vellent, concessum est, Caes. b.c. 1, 84, 2. – u. scheinbar absol., consules neque concedebant neque valde repugnabant, Cic. ep. 1, 2, 2: Boios petentibus Aeduis... ut in finibus suis collocarent, concessit (näml. ut collocarent), Caes. b. G. 1, 28, 5: u. m. folg. Ang. des Grundes, quod memoriā tenebat L. Cassium consulem occisum... concedendum non putabat, Caes. b.G. 1, 7, 4: ossa eius clam in Attica ab amicis sepulta, quoniam legibus non concederetur, quod proditionis esset damnatus, Nep. Them. 10, 5. – und parenthet., cetera lascivae faciant, concede, puellae, Ov. art. am. 1, 523: te, dulcis amice, reviset cum Zephyris, si concedes, et hirundine prima, Hor. ep. 1, 7, 13. – Partic. Perf. subst., concessa, ōrum, n., das Erlaubte, abhorrere a maiorum consuetudine atque concessis, Cic. Cael. 48: concessa petere, Verg. Aen. 5, 798: concessa amare, Ov. met. 9, 454. – β) der Übermacht od. den nötigenden Umständen weichend etwas einräumen, victoriam, Curt.: hosti victoriam, Iustin. – γ) dem Range od. Vorzuge nach sich unterordnend, Atheniensibus imperii maritimi principatum, Nep.: alci primas in dicendo partes, Cic. – dah. prägn. m. folg. ut u. Konj. = als Vorzug einräumen, nec vero histrionibus oratoribusque concedendum est, ut iis haec apta sint, nobis dissoluta, Cic. de off. 1, 129. – δ) eine Behauptung, Meinung einräumen, zugestehen, iam istuc (= istoc) coacti a te paulo ante concessimus, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (Synon. dare; Ggstz. negare), age, iam concedo, non esse miseros, qui mortui sint, Cic.: cum summos deos esse concedamus, Cic.: M. Dasne aut mane animos post mortem aut morte ipsā interire? A. Do vero. M. Quid si maneant? A. Beatos esse concedo, Cic. – im Passiv, persönl., haec ubi concedentur esse facta, ibi vis facta negabitur? Cic. Caecin. 44. – parenthet. beim einräumenden Konj., concedo, forsitan aliquis aliquando eiusmodi quippiam fecerit, Cic.: quare concedo sit dives, Catull. – scheinbar absol., beatos esse deos sumpsisti. Concedimus (verst. beatos esse deos), Cic.: faciet quod oportet, concedo (nun gut!), Sen. – b) aufgebend: α) aufgeben = fahrenlassen, opfern, Siciliam, Liv.: partem octavam pretii, Plin. ep. – m. Dat. (wem zugunsten? wem zuliebe?), alci auguratus petitionem, Cic.: u. rei publicae dolorem atque amicitias suas, Cic. – dah. alqm alci, jmd. (einen Straffälligen) einem zuliebe frei-, loslassen, begnadigen, ut concessisti illum senatui, sic da hunc populo, Cic.: c. huic sororis filium et Q. Ciceronem, Nep.: falsi damnatum Marcellum senatui rei publicaeque, Cic.: alqm alcis precibus, einen auf jmds. Bitten begnadigen, Tac.: u. im Passiv, Montanus patri concessus est, Tac. – β) aus Nachsicht, Gnade hingehen lassen = verzeihen, haec omnia remitto atque concedo, Cic. – mit Dat. (wem?), omnibus omnia peccata et maleficia, Cic.: alci delicta maiora, Cic.: u. mit Dat. (wem zuliebe? wem zu Gefallen?), in iudicando peccata liberûm misericordiae parentum, Cic. Vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 8. Duker Flor. 3, 5, 10.

    lateinisch-deutsches > concedo

  • 12 concedo

    con-cēdo, cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend treten = abtreten (abziehen), beiseite treten od. gehen, das Feld räumen, sich aus dem Staube machen, davongehen, sich hinwegbegeben, sich zurückziehen, entweichen, u. mit Beziehung auf das Ziel hintreten, sich hinbegeben, wohin übergehen, I) eig.: a) übh.: α) v. leb. Wesen: concedite atque abscedite onmes; de via decedite, geht alle beiseite! macht Platz! geht aus dem Wege! Plaut.: tempus est concedere, Ter. – m. ab od. m. ex u. Abl., od. m. bl. Abl., ab alqo, Plaut.: a foribus, Plaut.: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: v. Lebl., iamque dies caelo concesserat, Verg. – m. Advv., m. ad u. in m. Akk., m. trans u. Akk. u. bl. Abl. (woher?) u. bl. Acc. loc. (wohin?), huc concede aliquantum, Plaut.: huc tandem concede, Verg.: huc concessero, Ter.: hic dum abit huc concessero, Caecil. com. fr.: interea concedite istuc, Plaut.: c. procul, Afran. com. fr.: c. retro, Curt. u. Tac.: ad ianuam concessero, Plaut.: concede ad dexteram! Ter.: c. in turbam, Hor.: c. in Iunonis Laciniae delubrum, Liv.: c. in hiberna, Liv.: Carthaginem novam in hiberna, Liv.: c. in arcem, Liv. u. Curt. (s. Drak. Liv. 5, 39, 9. Mützell Curt. 3, 4 [9], 5): c. trans Rhenum, Tac. – concede hinc a foribus paulum istorsum, Ter.: ab alcis oculis aliquo (irgendwohin), Cic.: c. ab Ethopia in altiorem tumulum, Liv.: c. ex
    ————
    praetorio in tabernaculum suum, Liv.: concedam hinc intro, Ter.: concedere aliquantisper hinc mi intro lubet, Plaut.: concede hinc domum, Ter.: rus concessuram (esse) hinc, Ter.: m. Dat. (wohin? wozu?), cenae nuptiali, Apul. met. 6, 10. – m. 1. Supin., c. Argos habitatum (um da zu w.), Nep. Them. 8, 1. – m. cum u. Abl., cum coniugibus ac liberis in arcem Capitoliumque, Liv.: cum alqo Neapolim, Gell. – m. per u. Akk. der Pers. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), c. ad victorem per Flavium Sabinum, übergehen, Tac. – β) v. Lebl.: ipsae rursus concedite silvae! fahret hin, ihr W.! Verg.: docet, unde fulmen venerit, quo concesserit, Cic.: vita per auras maesta concessit ad manes, Verg.: neque nox quoquam concedit die (= diei), weicht irgendwohin vor dem T., Plaut. Amph. 276. – b) insbes.: α) einem andern Platz machend aus einem Orte gehen, ausziehen, ex aedibus, Ter. Hec. 679. – β) einen Ort aufgebend abziehen, einen Ort usw. aufgeben, räumen, gew. im Pass. (unpers.), metu concessum (esse) barbarus ratus, Liv. – m. Abl. (von wo?), post... cedendo in angulum Bruttium ceterā Italiā concessum, Liv. 28, 12, 6 (wo post conc. subst. = nach der Räumung des übrigen It.). – m. Dat. (wem?), Samnium, quo iam tamquam trans Hiberum agro Poenis concessum sit, Liv. – u. c. vitā, aus dem Leben scheiden = sterben, Tac. – mit Abl. (durch), concessit vitā Burrus, incertum valetudine,
    ————
    an veneno, Tac.: u. so auch absol., quandoque concessero, Tac. (s. Nipperd. Tac. ann. 2, 71).
    II) übtr.: A) sich verziehen, dahinschwinden, tumor omnis et irae concessere deûm, Verg. Aen. 8, 41.
    B) m. Advv. od. m. in u. Akk. = wohin übergehen, a) in ein Verhältnis, einen Zustand sich begeben, sich fügen, sich zurückziehen, in deditionem, Liv.: prope in voluntariam deditionem, Liv. (s. Drak. Liv. 39, 2, 4): in matrimonium fratris, Iustin.: in gratiam alcis, Arnob.: in privatam vitam, Eutr. – b) einer Meinung, Partei usw. beitreten, zu ihr übertreten, in Attali sententiam, Liv.: u. in hanc sententiam, Liv.: in partes, Tac.: in illos, ihnen beipflichten, Cic. fr. – unpers., ut in sententiam Pisonis concederetur, Tac.: concessum in condiciones, ut etc., Liv. – c) an od. auf jmd. od. etwas übergehen = kommen, jmdm. od. einer Sache anheimfallen, zuteil werden, ne omne belli decus illuc concederet, Tac.: mulier coniuncta viro concedit in unum, Lucr.: cum in fatum concederet, bei herannahendem Tode, Modest. dig. 34, 3, 20. – u. so von Staaten, Ländern, Völkern u. von Parteien, c. in alcis dicionem, voluntate in alcis dicionem, Liv.: in alcis ius atque dicionem, Sall.: in alcis ius dicionemque, in alcis imperium, Iustin., in alcis dicionem imperiumque, Liv. (s. Drak. Liv. 38, 16, 9): in paucorum dominationem, Sall. fr.: in paucorum po-
    ————
    tentium gratiam, Sall. fr.: itaque concessere illuc omnes, at mox, si vostra receperitis, ad vos plerique, gingen alle auf die Gegenseite über, werden aber... zu euch zurückkehren, Sall. fr.: c. in Tyrias leges, sich der karthagischen Herrschaft unterwerfen, Sil. – Edessa et Beroea eodem concesserunt, kamen ebendahin (= wurden zu demselben Landesteil geschlagen), Liv. 45, 29, 9. – d) in etw. übergehen = aufgehen in usw., sich verlieren unter usw., victi omnes in gentem nomenque imperantium concessere, Sall. Iug. 18, 12.
    C) zurücktreten, abtreten, 1) v. intr.: a) sich fügend, sich unterordnend, gew. m. Dat. (wem?), α) der Übermacht u. den nötigenden Umständen weichen, das Feld räumen, sich fügen, sich in etw. ergeben, Casina concedit homini nemini, Plaut.: voluptas concedit dignitati, Cic.: cedant arma togae, concedat laurea laudi, Cic. poët.: magnitudini medicinae doloris magnitudo concedit, Cic.: c. obsidioni, der B. weichen = den Belagerten keine Hilfe leisten (Ggstz. prohibere obsidionem), Tac.: c. naturae, euphem. = eines natürlichen Todes sterben, Sall. Iug. 14, 15: ebenso c. fato, Tac. ann. 2, 71. Plin. pan. 11, 3 (vgl. cedere fato, Liv. 26, 13, 17): u. c. magnis fatis, Val. Flacc. 1, 554. – unpers., m. de u. Abl., concessum propemodum de victoria, Liv.: aut hostibus aut civibus de victoria concedendum esse, Liv. – β) dem Wil-
    ————
    len, der Forderung, dem Urteil, der Behauptung jmds. sich fügen, sich unterordnen, nachgeben, beipflichten (Ggstz. repugnare), numquamne hodie concedes mihi? Ter.: c. iurisconsultis, Cic.: alcis postulationi, Cic.: veris, der Wahrheit die Ehre geben (συγχωρειν τη ἀλθεία), Hor. – u. c. inter se, sich einigen, Tac. ann. 2, 30. – mit de u. Abl., de qua (levitate Asiae) nos et libenter et facile concedimus, die wir... zugestehen, Cic.: concessum (unpers.) ab nobilitate plebi de consule plebeio, Liv. – u. absol., dissuadente primo Vercingetorige, post concedente, Caes.: Caesar concedendum non putabat, Caes. – γ) dem Vorrange, den Vorzügen weichen = jmdm. od. einer Sache nachstehen, den Vorrang od. Vorzug einräumen, -zugestehen, -lassen, gegen jmd. od. etw. zurücktreten (s. Kritz u. Fabri Sall. Iug. 11, 4), a me vero sic diligitur (Servius tuus), ut tibi uni concedam, praeterea nemini, Cic.: sese unis Suebis concedere, Caes.: c. aetati, Sall.: u. (unpers.) Sulla, cuius facundiae, non aetati a Manlio concessum, Sall. – mit de u. Abl., vix alci de familiaritate, Cic.: magistro tantulum de arte, Cic.: u. (unpers.) concessum propalam de virtute ac gloria esse, Liv. – mit in u. Abl., neque ei quicquam in desperatione concedo, Cic. – mit bl. Abl. (in, an), nemini in illa causa studio et cupiditate, Cic.: nec amore in hanc patriam nobis concedunt, Tac. – absol., nec, si muneribus certes, concedat
    ————
    Iollas, Verg.: is, concedentibus omnibus, qui cum Varrone certaverant, collega datur consuli, Liv. – b) aufgebend, nachlassend, α) in bezug auf ein Recht, zurücktreten, verzichten, de suo iure paululum, Ter. adelph. 217 (vgl. Cic. de off. 2, 64 paulum nonnumquam de suo iure decedere). – β) in bezug auf Ahndung, Strafe, es jmdm. od. einen Fehler jmdm. hingehen lassen = gegen jmd. od. etw. nachsichtig sein, etw. nachsehen = verzeihen, poëtae non ignoscit, nobis concedit, Cic.: alienis peccatis, Cic.: temere dicto, Cic.: vitio, Hor.: multa virtuti eorum concedens, Caes.: id ipsum factum, propter quod sibi reus concedit, reus putat oportere, Cic.: num eāre (deshalb) concedi reo conveniat, quod (weil) alieno inductu fecerit, Cornif. rhet.: absol., dat tibi iustam excusationem, prope ut concedendum atque ignoscendum videatur, Cic.
    2) v. tr.: a) überlassend, zugestehend abtreten, einräumen: α) übh., aus freiem Willen, aus Güte, Nachsicht, Gnade überlassen, zugestehen, erlauben, gestatten (Ggstz. negare, denegare), alci sedes suas, Cic. (u. im Passiv, sedes habere in Gallia ab ipsis concessas, Caes.): pueris ludum tempestivum, Hor.: praedam militibus, Caes.: alci libertatem in alqa re, Cic.: alci libertatem, Caes. (u. im Passiv, illa dono deûm concessa libertas, Ps. Quint. decl.): alci vitam, Hirt. b.G.: alci impunitatem, Caes.: crimen gratiae,
    ————
    die Anklage der G. gestatten = die Ankl. um der G. willen übernehmen, Cic.: concedendo omnia, durch uneingeschränkte Zugeständnisse (Konzessionen), Liv. – mit Prädik.-Acc. des Partic. Fut. Pass., zB. bona quaedam proscriptorum diripienda, Cic. – m. ad od. (selten) in u. Akk., oppidum militibus ad diripiendum, Caes.: alteram partem eius vici Gallis ad hiemandum, Caes.: Calydona Dianae in iras, zur Befriedigung ihres Zorns, Verg. – m. folg. Infin., mediocribus esse poëtis c., Hor.: di faciles, peccasse semel concedite tuto (Adv.), Ov.: servis c. pueros huius aetatis verberare, Curt.: klass. nur im Passiv, de re publica nisi per concilium loqui non conceditur, Caes.: conceditur commune quiddam dicere, Cic.: si videre concessum sit, Cic.: ingemiscere non numquam viro concessum est, Cic.: concessum (esse) sibi transire in Asiam, Liv.: quamquam poëtis furere concessum est, Plin. ep.: u. persönl., fatis numquam concessa moveri Camerina, dem es niemals durchs Schicksal vergönnt war umgewandelt zu werden, Verg. Aen. 3, 700 (vgl. no. δ aus. Cic. Caecin. 44). – mit folg. ut u. Konj., concessit ei, ut regnaret, Enn. fr.: concedo tibi, ut ea praetereas, quae etc., Cic.: petiisse a matertera, ut sibi concederet, ut in eius sella requiesceret, Cic.: non prius Viridovicem reliquosque duces ex concilio dimittunt, quam ab his sit concessum, arma uti capiant et ad castra contendant, Caes.: u. (mit Ironie)
    ————
    concedant, ut hi viri boni fuerint, mögen (gütigst) erlauben, daß usw., Cic. – m. qui u. Konj., nemini concedo, qui (daß er) tibi vetustate necessitudinis potior possit esse, Cic. ep. 10, 3, 2: u. so ibid. 4, 3, 1. – mit ne u. Konj., unum illud orat, ut timori suo concedatur (nachgelassen werde), ne in conspectum veniat cuiusquam Romani, Hirt. b.G. 8, 48, 9. – mit folg. si u. Konj., ut ipsi concedi non oporteret, si in nostros fines impetum faceret, Caes. b.G. 1, 44, 8: ubi id a Caesare negatum et, palam si colloqui vellent, concessum est, Caes. b.c. 1, 84, 2. – u. scheinbar absol., consules neque concedebant neque valde repugnabant, Cic. ep. 1, 2, 2: Boios petentibus Aeduis... ut in finibus suis collocarent, concessit (näml. ut collocarent), Caes. b. G. 1, 28, 5: u. m. folg. Ang. des Grundes, quod memoriā tenebat L. Cassium consulem occisum... concedendum non putabat, Caes. b.G. 1, 7, 4: ossa eius clam in Attica ab amicis sepulta, quoniam legibus non concederetur, quod proditionis esset damnatus, Nep. Them. 10, 5. – und parenthet., cetera lascivae faciant, concede, puellae, Ov. art. am. 1, 523: te, dulcis amice, reviset cum Zephyris, si concedes, et hirundine prima, Hor. ep. 1, 7, 13. – Partic. Perf. subst., concessa, ōrum, n., das Erlaubte, abhorrere a maiorum consuetudine atque concessis, Cic. Cael. 48: concessa petere, Verg. Aen. 5, 798: concessa amare, Ov. met. 9, 454. – β) der Übermacht od. den nöti-
    ————
    genden Umständen weichend etwas einräumen, victoriam, Curt.: hosti victoriam, Iustin. – γ) dem Range od. Vorzuge nach sich unterordnend, Atheniensibus imperii maritimi principatum, Nep.: alci primas in dicendo partes, Cic. – dah. prägn. m. folg. ut u. Konj. = als Vorzug einräumen, nec vero histrionibus oratoribusque concedendum est, ut iis haec apta sint, nobis dissoluta, Cic. de off. 1, 129. – δ) eine Behauptung, Meinung einräumen, zugestehen, iam istuc (= istoc) coacti a te paulo ante concessimus, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (Synon. dare; Ggstz. negare), age, iam concedo, non esse miseros, qui mortui sint, Cic.: cum summos deos esse concedamus, Cic.: M. Dasne aut mane animos post mortem aut morte ipsā interire? A. Do vero. M. Quid si maneant? A. Beatos esse concedo, Cic. – im Passiv, persönl., haec ubi concedentur esse facta, ibi vis facta negabitur? Cic. Caecin. 44. – parenthet. beim einräumenden Konj., concedo, forsitan aliquis aliquando eiusmodi quippiam fecerit, Cic.: quare concedo sit dives, Catull. – scheinbar absol., beatos esse deos sumpsisti. Concedimus (verst. beatos esse deos), Cic.: faciet quod oportet, concedo (nun gut!), Sen. – b) aufgebend: α) aufgeben = fahrenlassen, opfern, Siciliam, Liv.: partem octavam pretii, Plin. ep. – m. Dat. (wem zugunsten? wem zuliebe?), alci auguratus petitionem, Cic.: u. rei publicae dolorem atque amicitias suas, Cic. – dah.
    ————
    alqm alci, jmd. (einen Straffälligen) einem zuliebe frei-, loslassen, begnadigen, ut concessisti illum senatui, sic da hunc populo, Cic.: c. huic sororis filium et Q. Ciceronem, Nep.: falsi damnatum Marcellum senatui rei publicaeque, Cic.: alqm alcis precibus, einen auf jmds. Bitten begnadigen, Tac.: u. im Passiv, Montanus patri concessus est, Tac. – β) aus Nachsicht, Gnade hingehen lassen = verzeihen, haec omnia remitto atque concedo, Cic. – mit Dat. (wem?), omnibus omnia peccata et maleficia, Cic.: alci delicta maiora, Cic.: u. mit Dat. (wem zuliebe? wem zu Gefallen?), in iudicando peccata liberûm misericordiae parentum, Cic. Vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 8. Duker Flor. 3, 5, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concedo

  • 13 выход

    m Ausgang (у Р am), Ausstieg; Mar. Auslaufen n, Ausfahrt f; Sp. Ausscheiden n; fig. Ausweg; Austritt; Thea. Auftritt; Buch: Erscheinen n; Mil. Abbruch; Ausbruch; Tech. Ertrag; Comp. Ausgabe f (на П an D); Eintritt (a. Raumf.; на В in A); Flgw. Anflug; Pol. Rücktritt; Verlassen n (из Р G); выход из строя Tech. Ausfall; дать выход fig. freien Lauf lassen; найти выход fig. Ausdruck finden
    * * *
    вы́ход m Ausgang (у Р am), Ausstieg; MAR Auslaufen n, Ausfahrt f; SP Ausscheiden n; fig. Ausweg; Austritt; THEA Auftritt; Buch: Erscheinen n; MIL Abbruch; Ausbruch; TECH Ertrag; COMP Ausgabe f (на П an D); Eintritt ( auch RAUMF;
    на В in A); FLGW Anflug; POL Rücktritt; Verlassen n (из Р G);
    вы́ход из стро́я TECH Ausfall;
    дать вы́ход fig. freien Lauf lassen;
    найти́ вы́ход fig. Ausdruck finden
    * * *
    вы́ход
    <>
    м
    1. (⇔ вход) Ausgang m
    запа́сный вы́ход Notausgang m
    2. (ухо́д) Ausscheiden nt, Austritt m
    вы́ход из па́ртии Parteiaustritt m
    вы́ход из догово́ра Vertragsrücktritt m
    вы́ход из стро́я ТЕХ Ausfall m
    3. ТЕАТ Auftritt m
    4. ТИП Erscheinen nt
    5. перен Ausweg m, Lösung f
    * * *
    n
    1) gener. Anfall (напр. отходов, побочных продуктов), Auftritt (на сцену), Aus, Ausbeute (готового продукта из сырья), Ausgang (действие), Ausgangstür, Auskunft (из положения), Ausscheidung (из организации, из соревнования), Ausstieg (напр., из вагона), Austritt (жидкости, газа), Austritt (наружу), Ausweg (из положения), Auszüg, Entweichung, Ergiebigkeit (производительность), Freilaufen (ручной мяч), Rücktritt (из союза, блока), Abgang (в помещении), Ausstieg, Auszug, Erscheinen (из печати), Ausbeute (готового продукта), Ausgang (место), Ausscheiden, (тк.sg) Ausstieg, Austritt (тж. из состава организации), Ausweg, Kreiskehre, Einmarsch (на сцену, спортплощадку и т. п.; маршем)
    2) comput. Ausgabe
    3) geol. Aufschluß, Ausbiß (пород, жилы), Ausbiß bisse (горных пород на поверхность), Ausbringen, Ausgehende (на дневную поверхность), Ausgehende (породы), Ausgehendes (на дневную поверхность), Auslauf (источника), Auslauf (пород), Auslieferung (продукции), Austritt (напр., из берегов), Bloßlegung (горных пород), Emergenz, Entweichen (напр. о парах вулканов)
    4) Av. Ablösen (напр. из гравитационного поля), Ablösung (напр. из гравитационного поля), Ansteuerung (на цель), Ausfluß (напр. из сопла), Ausflußloch (напр. из трубы), Aussteigen (напр. в открытый космос), Beendigung (из режима), Einfang, Einfliegen (напр. на цель), Einflug (напр. на цель), Eintreten (напр. на орбиту), Eintritt (напр. на орбиту), Mündung (сопла)
    7) eng. Ausgang (из помещения), Ausbringen (напр. годного металла из шихты), Ausbringung (напр. годного металла из шихты), Ausgangsgröße, Ausgangsseite, Ausgangswert, Ausmündung, Ausströmen, Austreten, Durchfall (напр. при штамповке), Eintritt (на орбиту), Ergiebigkeit, Ertrag (продукта), Mund, Ertrag
    9) construct. Anfall (напр. газа), Ergiebigkeit (бетонной смеси)
    10) econ. Ausscheiden (из фирмы, товарищества), Aufkommen (продукции), Ausbringung (напр. готовой продукции), Ertrag (напр. продукта)
    11) ling. Ausatmen
    12) auto. Auffahrt
    13) mining. Abfluß (напр., воды), Ausbeute (напр., угля с 1 м2 пласта), Ausbringen (полезного ископаемого), Ausfahrt (из шахты; на-гора), Ausgehende (пласта под наносы), Austritt (напр., из очистного забоя)
    14) road.wrk. Durchgang
    15) forestr. Laubertrag
    16) electr. Senke, Ausbeute (напр. электронов)
    17) IT. Outputelement, Output
    19) paper.ind. Ausgiebigkeit
    20) food.ind. Anfall (побочного продукта), Anfall (побочного продукта, отходов), Ausbeute (продукции, продукта), Ausbeutegrad (готового продукта), Auslauf (из аппарата), Ertrag (продукции), Ausbeutehöhe (продукции), Ausbeutewert (продукции), Ausstoßen (колбасного фарша из цевки)
    22) heat. Ausbringen (напр. продуктов сгорания), Ausbringung (напр. продуктов сгорания)
    23) weld. Ausfahren, Durchfall (напр., при штамповке), Herausfahren
    24) busin. Aussteigen (из дела), Ausscheidung (из организации), Aufwand)
    27) nucl.phys. Auslaßleitung (напр., газопровода), Austritt (электронов)
    28) wood. Anfall (продукции), Ausbeute (продукта), Ausbeute (продукции), Ausnutzung (продукции), Austragmenge, Ergiebigkeit (продукции)
    29) hydraul. Abfluß, Ablauf, Ausfluß, Auslaß
    30) aerodyn. Ausleitung (из штопора), Auspuff, Ausstoß, Ausströmung, Auslaufen
    31) auto.ctrl. Zielort
    32) shipb. Abfluss, Törn

    Универсальный русско-немецкий словарь > выход

  • 14 échapper

    eʃape
    v
    2)
    3)

    échapper à — entfliehen, entgehen

    échapper
    échapper [e∫ape] <1>
    1 (s'enfuir) Beispiel: échapper à quelqu'un jdm entkommen; Beispiel: échapper à un danger einer Gefahr datif entgehen; Beispiel: faire échapper quelqu'un jdm zur Flucht verhelfen
    2 (se soustraire à) Beispiel: échapper à quelque chose sich einer S. datif entziehen, sich vor etwas datif drücken; Beispiel: échapper au contrôle der Kontrolle entgehen; Beispiel: échapper à la mort dem Tod entrinnen
    3 (être oublié) Beispiel: échapper à quelqu'un jdm entfallen sein
    4 (ne pas être remarqué) Beispiel: échapper à [oder à l'attention de] quelqu'un jdm entgehen; Beispiel: laisser échapper une faute einen Fehler übersehen
    5 (ne pas être compris) Beispiel: le problème échappe à quelqu'un jd versteht das Problem nicht
    6 (glisser des mains) Beispiel: échapper à quelqu'un jdm entgleiten soutenu; Beispiel: laisser échapper quelque chose etw fallen lassen
    7 (dire par inadvertance) Beispiel: échapper à quelqu'un gros mot, paroles jdm entfahren; Beispiel: un cri/soupir lui a échappé er/sie schrie/seufzte auf
    1 (s'évader) Beispiel: s'échapper de quelque chose aus etwas ausbrechen; souris aus etwas entwischen
    2 (s'esquiver) Beispiel: s'échapper de quelque chose sich von etwas wegschleichen
    3 (sortir) Beispiel: s'échapper de quelque chose fumée aus etwas herausdringen; gaz aus etwas entweichen; flammes aus etwas herausschlagen; cri entfahren

    Dictionnaire Français-Allemand > échapper

  • 15 decedo

    dē-cēdo, cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen, fortgehen, abziehen, fortziehen (Ggstz. accedere, herzugehen, manēre, bleiben), absol., od. m. Ang. von wo? durch Advv., durch de od. ex m. Abl., od. durch bl. Abl., m. Ang. wohin? durch Praepp. od. durch bl. Acc., I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: α) v. Pers.: decedamus, Plaut.: postulo ut mihi respondeat, iste Verrutius in Sicilia sit an iam decesserit, Cic. – aut decedere nos alicunde cogit aut prohibet accedere, Cic.: dec. de altera parte tertia (agri), das zweite Drittel des G. räumen, Caes.: dec. ex agris Cn. Pompeii decreto, Cic.: relinquere domos ac sedes suas et dec. ex Sicilia, Cic.: dec. ex urbis aestu, Gell.: ex ingratorum hominum conspectu morte decedere, Nep. – dec. Italiā, Sall. – dec. domum (aus der Kurie in Rom), Liv.: dec. ex Gallia Romam, Cic. – dec. ad somnum, Apul. – mit 1. Supin., decedo cacatum, Pompon. com. 130. – m. cum u. Abl., dec. cum eodem Lucullo ex ea provincia, Cic.: dec. cum parte multitudinis patriā, Vell.: dec. cum alqo Romam cupere, Cic. – mit Abl. binnen wann? voce clarā denuntiasse sibi, ut triduo regni sui finibus decederent, Liv. – β) v. Tieren: dec. e pastu u. e pastu campis, Verg. georg. 1, 381, u. 4, 186. – pantherae constituisse dicuntur in Cariam ex nostra provincia decedere, Cic. ep. 2, 11, 2. – γ) vom Fuhrwerk: non ullo ex aequore cernes plura domum tardis decedere plaustra iuvencis, Verg. georg. 2, 205 sq. – b) v. dem, der vom od. aus dem Wege geht, α) vom Wege abgehen, de via dec., Cic. Clu. 163 (s. unten). – u. bes. unabsichtlich, abkommen, cum luminibus exstinctis decessisset viā, Suet. – v. Tieren, iumenta, quae Dareum vehebant, decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia in quadam valle constiterant, Curt. – von Schiffen, naves imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decesserunt, Caes. – im Bilde, se nullā cupiditate inductum de via decessisse, Cic. Cael. 38: si (Ambivius, copo de via Latina) invitaverit, id quod solet, sic hominem accipiemus, ut moleste ferat se de via decessisse, auf Nebenwege gegangen zu sein (eig. [weil die Wirte auf dem Lande auch auf Seitenstraßen Gäste zu sich einzuladen pflegten] u. bildl. [weil Ambivius sich zu falschem Zeugnis hatte gebrauchen lassen]), Cic. Clu. 163: memoriae id maximum est auxilium viā dicendi non decedere, Quint. 4, 5, 3: poëma... si paulum summo decessit, vergit ad imum, wenn es vom Höchsten abweicht, sinkt sehr tief, Hor. de art. poët. 378. – β) aus dem Wege, sowohl um Platz zu machen, beiseite treten, Platz machen, ausweichen, bes. einer Respektsperson aus Achtung, concedite atque abscedite omnes, de via decedite, beiseite! macht alle Platz! weicht auf der Straße aus! Plaut. Amph. 984: si quispiam viso potentissimi nominis atque auctoritatis viro viā decedat, assurgat, caput revelet vehiculoque desiliat, Arnob. 7, 13. – m. Dat. ( wem = vor wem?), sanctis divis, Platz machen, Catull.: alci de via, Plaut.: alci viā, Suet. – m. in u. Abl., alci in via, Ter. heaut. prol. 32. – u. im Passiv. v. der Pers., salutari, appeti, decedi, daß man uns grüßt, uns aufsucht, uns ausweicht, Cic. de sen. 63. – als auch ausweichend, jmdm. aus dem Wege gehen, ausweichen, m. Dat., dec. canibus de via, Cic. de rep. 1, 67: aus Abscheu, his omnes decedunt, Caes. b. G. 6, 13, 7. – und einer Sache aus dem Wege gehen, ausweichen = sie vermeiden, sich ihr entziehen, dec. serae nocti (der späten Nacht = der nächtlichen Kälte), Varius bei Macr. sat. 6, 2, 20. Verg. ecl. 8, 88 u. georg. 3, 467: ebenso calori, Verg. georg. 4, 23: tribunicio furori (durch das Exil), Ps. Cic. prid. cum iret in exs. 13. – c) als milit. t. t., v. Feldherrn, v. Soldaten, von einem Orte, von einem Posten usw. abziehen, abmarschieren, einen Ort, ein Land räumen, decedere atque exercitum deducere ex his regionibus, Caes.: inde dec., Caes. – dec. de colle, de vallo, Caes.: ex matutina statione, Liv.: ex stationibus, Liv. (im Bilde, de praesidio et statione vitae, Cic,): ex Italia, Liv.: ex Cypro ante certam diem, Cic.: praesidio, Liv., iniussu praesidio, Liv.: pugnā, Liv.: dec. agro sociorum ac deducere exercitum finibus Lucanis, Liv.: armis relictis Siciliā dec., Nep. – m. ad u. Akk., legionem sextam decedere ad praemia atque honores accipiendos in Italiam iubet, Auct. b. Alex. 77, 2. – im üblen Sinne, von seinem Posten gehen, seinen Standort verlassen, desertieren, si quos equites decedentes nactus sum, supplicio affeci, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 5. – d) als publiz. t. t., α) v. Magistraten in der Provinz, nach vollendeter Amtsverwaltung von seinem Posten, aus seiner Provinz abgehen, de od. ex (e) provincia, Cic.: provinciā, Cic.: ex provincia Hispania, Liv.: de Sicilia, Cic.: ex Africa, Nep., ex Asia, Cic.: Macedoniā, Suet. – dec. Romam, Sall.: dec. ad consulatum Romam, Liv., ad triumphum Romam, Liv. – dec. ex provincia non ad triumphum, sed ad iudicium, Cic.: dec. ante tempus, Suet.: dec. eā causā maturius, Suet.: te antea quam tibi successum esset decessurum fuisse, Cic. – β) v. Staatsmännern, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, dec. de foro (dem Mittelpunkt des öffentl. Lebens), Nep. Att. 10, 2. – e) v. Schauspielern, dec. de scaena, von der Bühne abtreten (= für immer scheiden), Ggstz. in scaenam redire, Cic. ep. 7, 1, 2.

    2) prägn.: a) v. Sterbenden, aus dem Leben scheiden, dec. de vita, Cic. Rab. perd. 30: dec. vitā, Papin. dig. 7, 1, 57. § 1 u.a.: cum maritus homine decesserit, aus der Welt schied, Solin. 52, 32. – gew. absol., wie unser mit Tode abgehen, scheiden, verscheiden, pater familiae decessit, Caes.: quidam decedens (bei seinem Tode) tres reliquit filias, Phaedr.: si animal od. fetus decesserit, ICt., v. Tieren, decesserat (war krepiert) autem catellus, quem puella in deliciis habuerat, Val. Max. 1, 5, 3. – m. Ang. wie? durch Particc. od. Adii. (als wer?), is qui regnans decessit, Nep.: maior annos sexaginta natus decessit florente regno, Nep.: in morbum implicitus decessit, Nep.: felix decessit, Quint.: admodum pauper decessit, Suet.: puer (als Kn.) decessit, Sen.: alter adulescens (als J.) decessit, alter senex (als Gr.), Sen.: immemor in testando nepotis decessit, Liv.: intestatus decessit, Quint. – od. durch Praepp., decessit sine liberis, Quint. – m. Ang. in welcher Lage? usw. durch in m. Abl., dec. in summa paupertate, Frontin.: in tanta paupertate, ut etc., Nep.: in ipso apparatu belli, Iustin.: in praetura, Capitol.: in incremento rerum, Liv.: od. durch Abl. absol., gravissime ferens, quod decedebat populo Romano superstite, Sen.: hic decessit relictis duobus filiis, Iustin. – m. Ang. wo? durch Adv., od. durch in m. Abl., od. durch Genet. od. Abl. loc., si infans intus (im Mutterleibe) decessit, Cels.: decessit in publicis vinculis, Nep.: decessit Eboraci admodum senex, Eutr. – m. Ang. wodurch? woran? durch Abl., dec. voluntariā morte, Iustin.: morbo, Eutr.: Pyrgis (zu P.) morbo aquae intercutis, Suet. – m. Ang. infolge wessen? durch ab od. ex m. Abl., utraque a partu decessit, Plin. ep. 4, 21, 1: u. illa ex partu decessit, Ascon. in Cic. Pis. p. 4, 22 K. – m. Ang. wann? durch Advv., durch Praepp. od. durch Abl. temp., pater mature decessit, Nep.: cultello percussus intra paucas horas decessit, Vell.: plures post proelium saucii decesserunt, quam cecĭderant in acie, Liv.: die quinto postquam id consilium inierat pridie kal. Apriles Cn. Domitio C. Sosio consulibus decessit, Nep.: decessit paralysi altero die quam correptus est duobus filiis superstitibus, Nep.: decessit vitio stomachi anno aetatis duodetricesimo, Suet. – m. Ang. wem? durch Dat., pater nobis decessit a. d. III. Kal. Decembres, Cic. – b) v. Lebl.: α) v. Wasser, ablaufen, zurücktreten, sich verlieren, ei nuntiatum est aestum decedere, Liv.: Lyco amne decedente ovis relictis in limo generari pisces, qui etc., Plin.: decedentibus fluviis in cavernis aquam habentibus remanere quosdam pisces, Plin.: Nilus si immodicus superfluxit tardeque decessit, Sen. – cum decessisse inde aquam nuntiatum esset, Liv. – β) v. Sonne, Mond, Gestirnen usw., scheiden, sol decedens, Verg.: cum sol decesserit, Lact.: solis lumine decedente, Lact.: Gnossia ardentis decedat stella coronae, Verg.: te veniente die, te decedente canebat, Verg.: decedentia certis tempora momentis, Hor.: im Passiv pers., necdum decessis pelago permittimur umbris, Rutil. Namat. 1, 313. – u. abnehmen, luna decedens (Ggstz. adolescens), Gell. 20, 8, 7. – γ) als mediz. t. t., v. Krankheiten, Schmerz usw., entweichen, sich verlieren, abnehmen, aufhören (Ggstz. incipere, accedere, reverti), decedentis morbi notae, Cels.: subito febris decessit, Nep.: aliae febres cum decedunt sudorem movent, Cels.: intermissio est, cum febris instet, incipiat, augeatur, consistat, decedat, Cels.: alteram quartanam mihi dixit decessisse, alteram leviorem accedere, Cic.: dolor modo decedit, modo revertitur, Cels.: nec calidae citius decedunt corpore febres, Lucr. – δ) v. Geruche, sich verziehen, verduften, et decedet odor nervis inimicus, Hor. serm. 2, 3, 53. – ε) v. Örtlichk., die allmählich, je weiter man sich von ihnen entfernt, zurücktreten, et longo Scyros decedit ponto, Stat. Ach. 2, 308 ed. Queck.

    II) übtr.: 1) im allg.: a) aufgebend, von etw. abgehen, α) von einem Besitze, Rechte = etw. abtreten, aufgeben, auf etw. verzichten, de possessione, Cic.: de suis bonis omnibus, Cic.: de hypothecis, Cic.: de iure suo, Cic.: ex iure suo, Liv. 3, 33, 10. – β) von einer Meinung, einem Beschlusse abgehen, de sententia, Cic.: bl. sententiā, Tac.: instituto suo, Liv.: nihil a superioribus continuorum annorum decretis, Cic. Flacc. 27. – γ) von einer Pflicht usw. abgehen, abweichen, de officio et dignitate, Cic.: propter hominem perditissimum de officio, Cic.: u. (Passiv unpers.), quā stultitiā et temeritate de officio decessum, Liv. – u. bl. officio (Ggstz. in fide atque officio pristino esse), Liv.: fide, Liv.: ne obsidionis quidem metu fide decessisse, Liv. – δ) v. der Art abweichen, de generis nobilitate, ausarten, Pallad. 3, 25, 2. – b) nacheifernd noch abgehen von etw. = zurückbleiben, zurückstehen hinter etw., contendebat, ne a rebus gestis eius et gloriae splendore decederet, Iustin. 6, 3, 8. – c) den Vorrang, Vorzug einräumend weichen = Platz machen, das Feld räumen, m. Dat. wem? vivere si recte nescis, decede peritis, Hor. ep. 2, 2, 213: ubi non Hymetto mella decedunt, Hor. carm. 2, 6, 15.

    2) prägn.: a) vermindernd abgehen (Ggstz. accedere alci rei od. ad alqd), decima pars decedet Col.: de summa nihil decedet, Ter.: an ut de causa periculi nihil decederet, ad causam novum crimen accederet, Cic.: m. bl. Abl., quidquid libertati plebis caveretur, id suis decedere opibus credebant, Liv. 3, 55, 2. – m. Dat. wem? quantum virium Antiocho decessisset, suo id accessurum regno ducebat, Liv. – b) nachlassend, aufhörend, α) v. Zuständen, weichen = sich verlieren, vergehen, verschwinden, decedet iam ira haec, Ter.: postquam ira mente decesserat, Curt.: postquam invidia decesserat, Sall.: cum obtrectationis invidia decesserit, Iustin.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv.: non ope humanā, non largitionibus principum decedebat infamia, quin iussum incendium crederetur, Tac. – m. Dat. wem? priusquam ea cura decederet patribus, Liv.: nobis opinio decedat (von uns weiche die M. = die M. halte uns nicht mehr befangen), qualis quisque habeatur, alibi in civium iudicio esse, Tac.: nobis prius decedat timor, quam ultro aliis inferatur, Liv.: adeo repente decessit animis pavor, ut etc., Liv.: nec tibi Vespero surgente decedunt amores, Hor.: audieras illi decedere pravam stultitiam, Hor. – γ) v. Stoffe zu etw. = ausgehen, quaestioni Campanae materia decessit, Liv. 9, 26, 8. – c) so u. so abgehend, v. Ereignissen = ablaufen, von statten gehen, den u. den Erfolg haben, prospere decedentibus rebus, Suet. Caes. 24, 3. – / Infin.Perf. act. synkop. decesse, Ter. heaut. prol. 32. Cic. ep. 7, 1, 2 (Wesenberg decessisse). – Partic. Perf. Pass. decessus bei Rutil. Namat. 1, 313 (s. oben no. I, 2, b, β).

    lateinisch-deutsches > decedo

  • 16 fuga

    fuga, ae, f. (φυγή), das Fliehen, die Flucht, das Entweichen, I) im engern Sinne: A) eig.: 1) im allg.: fuga praeceps (wilde), Liv.: fuga trepida (hastige), Liv.: fuga timoris calliditatisque plena, eine höchst feige u. schlaue Fl., Hirt. b. G.: equi fuga, Iustin.: fuga Antonii a Mutina, Vell.: fuga ab urbe turpissima, Cic.: fuga ab Thermopylis, Liv.: Sertori per montes fuga, Sall. fr.: si hoc profectio et non fuga est, Liv.: fugā salutem petere, Nep.: ex fuga (von der Flucht aus, auf der Flucht) in templum Minervae se conicere (sich flüchten), Nep.: se fugā recipere ad alqm, Caes.: alqm ex fuga retrahere, Sall.: esse in fuga, Cic.: hostes in fugam convertere od. dare od. conicere, Caes., od. avertere, Liv., vertere, Liv., od. agere, Iustin.: fugam capere od. petere, Caes., od. in fugam se dare, se conferre, se conicere, Cic., od. fugae se mandare, Caes., od. se dare, Cic.: se in fugam effundere u. effundi in fugam, Liv. – fugam dare, fliehen, Verg.; od. entfliehen lassen, Gelegenheit zur Flucht geben, Verg., Hor. u. Hyg. – fugam facere, die Flucht ergreifen, fliehen, Sall. u. Liv.; u. in die Flucht schlagen, Cic. u. Liv. – immittere fugam, Begierde, zu entfliehen, Verg.: claudere fugam, Mittel, Gelegenheit zur Flucht, Liv.: u. so fugam explicare, Liv., reperire, Verg.: fugam inire, Val. Max. – fugam sistere, Liv. u. Val. Max.: foedam fugam sistere, Liv.: ni mature subveniretur, non posse sisti fugam, Curt. – fuga passim fieri coepta est, die Fl. wurde allgemein, Liv. – Plur., fugae servorum, Hor. ep. 2, 1, 121: fugae celeres, flüchtige Eilmärsche, Hor. carm. 4, 8, 15: quantae in periculis fugae proximorum, Cic. Mil. 69. – u. Plur. meton. = Flüchtlinge, signa fugarum, Col. poët. 10, 125: plane fugae merae, wahre Hasenfüße, die feigsten Memmen, Petron. 45, 13. – 2) insbes. die Flucht aus dem Vaterlande, die Landesflucht, die Verbannung, das Exil, fuga Metelli, Cic.: Themistoclis fuga reditusque, Cic.: patuit quibusdam volentibus fuga (das freiwillige Exil) aut in exilium acti sunt, Liv.: semperne in sanguine, ferro, fuga versabimur? Sall.: ultima sed iustae nox erat illa fugae, Ov.: latā fugā damnari, nach einem bestimmten Verbannungsort verwiesen werden, Amm. 19, 12, 9: Plur., Tac. ann. 14, 64; hist. 5, 24; Agr. 45 (verb. exsilia et fugae). – meton. = der Verbannungsort, Zufluchtsort, Ov. her. 6, 158; ex Pont. 1, 2, 130. – B) übtr., die Scheu vor usw., Abneigung gegen usw., laboris, bellandi, Cic.: fugā litterae vastioris, Cic.: culpae, Hor. – II) im weitern Sinne, das Fliehen = das schnelle Dahineilen, der schnelle Lauf, Verg. – die rasche (Schiff-) Fahrt, Verg.: facilem fugam exspectare, Verg. – übtr., fuga temporum, die Eile, Hor. – / arch. Genet. fugai, Lucr. 1, 1047.

    lateinisch-deutsches > fuga

  • 17 ὑπ-είκω

    ὑπ-είκω, fut. auch ὑπείξομαι, Il. 1, 294 Od. 12, 117, ὑποείξομαι Il. 23, 602, wie gew. bei Hom. ὑποείκω, – weichen, weggehen; νεῶν, von den Schiffen, Il. 16, 305; λόγου ὑπείκειν, von seinen Worten oder Grundsätzen abweichen, Her. 7, 160; ϑυμουμένοις ὑπείκειν δεῖ Plat. Legg. IV, 717 d; τινὶ ἕδρης, vor Einem aufstehen und weggehen, ihm Platz machen, Od. 16, 42; dah. ihm den ersten Platz zugestehen, τινὶ λόγων, Einem das erste Wort gönnen, ihn zuerst reden lassen, Xen. Mem. 2, 3, 16; ὁδῶν καὶ ϑάκων καὶ λόγων ὑπείκειν Cyr. 8, 7, 10; – c. accus., Einem entweichen, entgehen, χεῖρας ἐμὰς ὑπόειξε Il. 15, 227, er entwich meinen Händen, wo Eustath. aber χεῖρας νεμεσσηϑείς verbindet. – Uebertr., nachgeben, sich fügen, τινί τι, Einem in einer Sache; ἀλλ' ἤτοι μὲν ταῦϑ' ὑποείξομεν ἀλλήλοισιν, σοὶ μὲν ἐγώ, σὺ δ' ἐμοί, Il. 4, 62; εἰ δὴ σοὶ πᾶν ἔργον ὑποείξομαι Il. 1, 294; οὐδὲ ϑεοῖσιν ὑποείξεαι ἀϑανάτοισιν Od. 12, 101; Aesch. Ag. 1335; καὶ νῷν ὕπεικε τὸν κασίγνητον μολεῖν, gieb uns nach, daß er komme, gestatte es uns zu Gefallen, Soph. O. C. 1186; u. öfter absolut, wie Ai. 364; ὡς οὐχ ὑπείξων, οὐδὲ πιστεύσων λέγεις O. R. 625; γήρᾳ μηδὲν ὑπείκων Eur. I. A. 139; οὐκ εἴα ὑπείκειν, ἀλλ' ἐς τὸν πόλεμον ὥρμα τοὺς Ἀϑηναίους Thuc. 1, 127; Plat. oft; λόγοις τινὸς ὑπείκειν, Jemandes Gründen nachgeben; – τινί τινος, zu Jemandes Gunsten wovon ablassen, Einem Etwas einräumen oder überlassen. – Sp. auch c. infin., ablassen, aufhören, πολεμίζειν, δαμῆναι, Ap. Rh.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπ-είκω

  • 18 dégager

    degaʒe
    v
    2) ( responsabilité) ablehnen
    3)
    4)

    Le temps se dégage. — Der Himmel hellt sich auf.

    5) ( produire) entwickeln, abgeben, freisetzen
    dégager
    dégager [degaʒe] <2a>
    1 (libérer) bergen objet enfoui; enthüllen objet couvert; herausziehen objet coincé; Beispiel: dégager des personnes ensevelies de quelque chose Verschüttete Pluriel aus etwas befreien
    2 (désobstruer) freimachen bronches, nez; räumen rue, couloir; Beispiel: dégagez la piste! familier Platz da!
    3 (faire apparaître) frei lassen cou, épaules
    4 (soustraire à une obligation) Beispiel: dégager sa responsabilité die Verantwortung ablehnen
    5 ( familier: enlever) Beispiel: dégager des jouets de la table Spielzeug vom Tisch wegräumen
    6 (produire) verströmen odeur, parfum; freisetzen gaz; abgeben fumée
    7 Sport klären
    8 économie, finances bereitstellen crédits; erzielen profits, bénéfices
    9 (extraire) Beispiel: dégager une idée de quelque chose einen Gedanken [aus etwas] herausarbeiten
    10 (mettre en valeur) Beispiel: cette robe dégage bien sa taille dieses Kleid lässt ihre Taille gut zur Geltung kommen
    1 (se libérer) Beispiel: se dégager passage, voie d'accès sich leeren; voie respiratoire frei werden; Beispiel: le ciel se dégage der Himmel hellt sich auf
    2 figuré Beispiel: se dégager de ses obligations sich aus seinen Verpflichtungen lösen; Beispiel: se dégager; ( familier: trouver du temps libre) sich frei nehmen
    3 (émaner) Beispiel: se dégager de quelque chose fumée aus etwas aufsteigen; gaz, vapeur aus etwas entweichen; odeur von etwas ausgehen
    4 (ressortir) Beispiel: se dégager de quelque chose idée sich in etwas datif abzeichnen; impression, mystère von etwas ausgehen; vérité sich zeigen in etwas
    1 (sentir mauvais) miefen
    2 (déguerpir) verschwinden; (s'écarter) Platz machen; Beispiel: dégage de là! hau ab [hier]! familier
    Wendungen: cette fille, elle dégage! dieses Mädchen haut einen um!

    Dictionnaire Français-Allemand > dégager

  • 19 decedo

    dē-cēdo, cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen, fortgehen, abziehen, fortziehen (Ggstz. accedere, herzugehen, manēre, bleiben), absol., od. m. Ang. von wo? durch Advv., durch de od. ex m. Abl., od. durch bl. Abl., m. Ang. wohin? durch Praepp. od. durch bl. Acc., I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: α) v. Pers.: decedamus, Plaut.: postulo ut mihi respondeat, iste Verrutius in Sicilia sit an iam decesserit, Cic. – aut decedere nos alicunde cogit aut prohibet accedere, Cic.: dec. de altera parte tertia (agri), das zweite Drittel des G. räumen, Caes.: dec. ex agris Cn. Pompeii decreto, Cic.: relinquere domos ac sedes suas et dec. ex Sicilia, Cic.: dec. ex urbis aestu, Gell.: ex ingratorum hominum conspectu morte decedere, Nep. – dec. Italiā, Sall. – dec. domum (aus der Kurie in Rom), Liv.: dec. ex Gallia Romam, Cic. – dec. ad somnum, Apul. – mit 1. Supin., decedo cacatum, Pompon. com. 130. – m. cum u. Abl., dec. cum eodem Lucullo ex ea provincia, Cic.: dec. cum parte multitudinis patriā, Vell.: dec. cum alqo Romam cupere, Cic. – mit Abl. binnen wann? voce clarā denuntiasse sibi, ut triduo regni sui finibus decederent, Liv. – β) v. Tieren: dec. e pastu u. e pastu campis, Verg. georg. 1, 381, u. 4, 186. – pantherae constituisse dicuntur in Cariam ex nostra provincia decedere, Cic. ep. 2, 11, 2. – γ) vom Fuhrwerk: non ullo ex aequore cernes plura domum
    ————
    tardis decedere plaustra iuvencis, Verg. georg. 2, 205 sq. – b) v. dem, der vom od. aus dem Wege geht, α) vom Wege abgehen, de via dec., Cic. Clu. 163 (s. unten). – u. bes. unabsichtlich, abkommen, cum luminibus exstinctis decessisset viā, Suet. – v. Tieren, iumenta, quae Dareum vehebant, decesserant militari viā et errore delata per quattuor stadia in quadam valle constiterant, Curt. – von Schiffen, naves imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decesserunt, Caes. – im Bilde, se nullā cupiditate inductum de via decessisse, Cic. Cael. 38: si (Ambivius, copo de via Latina) invitaverit, id quod solet, sic hominem accipiemus, ut moleste ferat se de via decessisse, auf Nebenwege gegangen zu sein (eig. [weil die Wirte auf dem Lande auch auf Seitenstraßen Gäste zu sich einzuladen pflegten] u. bildl. [weil Ambivius sich zu falschem Zeugnis hatte gebrauchen lassen]), Cic. Clu. 163: memoriae id maximum est auxilium viā dicendi non decedere, Quint. 4, 5, 3: poëma... si paulum summo decessit, vergit ad imum, wenn es vom Höchsten abweicht, sinkt sehr tief, Hor. de art. poët. 378. – β) aus dem Wege, sowohl um Platz zu machen, beiseite treten, Platz machen, ausweichen, bes. einer Respektsperson aus Achtung, concedite atque abscedite omnes, de via decedite, beiseite! macht alle Platz! weicht auf der Straße aus! Plaut. Amph. 984: si quispiam viso potentissimi nominis
    ————
    atque auctoritatis viro viā decedat, assurgat, caput revelet vehiculoque desiliat, Arnob. 7, 13. – m. Dat. ( wem = vor wem?), sanctis divis, Platz machen, Catull.: alci de via, Plaut.: alci viā, Suet. – m. in u. Abl., alci in via, Ter. heaut. prol. 32. – u. im Passiv. v. der Pers., salutari, appeti, decedi, daß man uns grüßt, uns aufsucht, uns ausweicht, Cic. de sen. 63. – als auch ausweichend, jmdm. aus dem Wege gehen, ausweichen, m. Dat., dec. canibus de via, Cic. de rep. 1, 67: aus Abscheu, his omnes decedunt, Caes. b. G. 6, 13, 7. – und einer Sache aus dem Wege gehen, ausweichen = sie vermeiden, sich ihr entziehen, dec. serae nocti (der späten Nacht = der nächtlichen Kälte), Varius bei Macr. sat. 6, 2, 20. Verg. ecl. 8, 88 u. georg. 3, 467: ebenso calori, Verg. georg. 4, 23: tribunicio furori (durch das Exil), Ps. Cic. prid. cum iret in exs. 13. – c) als milit. t. t., v. Feldherrn, v. Soldaten, von einem Orte, von einem Posten usw. abziehen, abmarschieren, einen Ort, ein Land räumen, decedere atque exercitum deducere ex his regionibus, Caes.: inde dec., Caes. – dec. de colle, de vallo, Caes.: ex matutina statione, Liv.: ex stationibus, Liv. (im Bilde, de praesidio et statione vitae, Cic,): ex Italia, Liv.: ex Cypro ante certam diem, Cic.: praesidio, Liv., iniussu praesidio, Liv.: pugnā, Liv.: dec. agro sociorum ac deducere exercitum finibus Lucanis, Liv.: armis relictis Siciliā dec., Nep. – m. ad u. Akk., legi-
    ————
    onem sextam decedere ad praemia atque honores accipiendos in Italiam iubet, Auct. b. Alex. 77, 2. – im üblen Sinne, von seinem Posten gehen, seinen Standort verlassen, desertieren, si quos equites decedentes nactus sum, supplicio affeci, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 5. – d) als publiz. t. t., α) v. Magistraten in der Provinz, nach vollendeter Amtsverwaltung von seinem Posten, aus seiner Provinz abgehen, de od. ex (e) provincia, Cic.: provinciā, Cic.: ex provincia Hispania, Liv.: de Sicilia, Cic.: ex Africa, Nep., ex Asia, Cic.: Macedoniā, Suet. – dec. Romam, Sall.: dec. ad consulatum Romam, Liv., ad triumphum Romam, Liv. – dec. ex provincia non ad triumphum, sed ad iudicium, Cic.: dec. ante tempus, Suet.: dec. eā causā maturius, Suet.: te antea quam tibi successum esset decessurum fuisse, Cic. – β) v. Staatsmännern, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, dec. de foro (dem Mittelpunkt des öffentl. Lebens), Nep. Att. 10, 2. – e) v. Schauspielern, dec. de scaena, von der Bühne abtreten (= für immer scheiden), Ggstz. in scaenam redire, Cic. ep. 7, 1, 2.
    2) prägn.: a) v. Sterbenden, aus dem Leben scheiden, dec. de vita, Cic. Rab. perd. 30: dec. vitā, Papin. dig. 7, 1, 57. § 1 u.a.: cum maritus homine decesserit, aus der Welt schied, Solin. 52, 32. – gew. absol., wie unser mit Tode abgehen, scheiden, verscheiden, pater familiae decessit, Caes.: quidam decedens (bei
    ————
    seinem Tode) tres reliquit filias, Phaedr.: si animal od. fetus decesserit, ICt., v. Tieren, decesserat (war krepiert) autem catellus, quem puella in deliciis habuerat, Val. Max. 1, 5, 3. – m. Ang. wie? durch Particc. od. Adii. (als wer?), is qui regnans decessit, Nep.: maior annos sexaginta natus decessit florente regno, Nep.: in morbum implicitus decessit, Nep.: felix decessit, Quint.: admodum pauper decessit, Suet.: puer (als Kn.) decessit, Sen.: alter adulescens (als J.) decessit, alter senex (als Gr.), Sen.: immemor in testando nepotis decessit, Liv.: intestatus decessit, Quint. – od. durch Praepp., decessit sine liberis, Quint. – m. Ang. in welcher Lage? usw. durch in m. Abl., dec. in summa paupertate, Frontin.: in tanta paupertate, ut etc., Nep.: in ipso apparatu belli, Iustin.: in praetura, Capitol.: in incremento rerum, Liv.: od. durch Abl. absol., gravissime ferens, quod decedebat populo Romano superstite, Sen.: hic decessit relictis duobus filiis, Iustin. – m. Ang. wo? durch Adv., od. durch in m. Abl., od. durch Genet. od. Abl. loc., si infans intus (im Mutterleibe) decessit, Cels.: decessit in publicis vinculis, Nep.: decessit Eboraci admodum senex, Eutr. – m. Ang. wodurch? woran? durch Abl., dec. voluntariā morte, Iustin.: morbo, Eutr.: Pyrgis (zu P.) morbo aquae intercutis, Suet. – m. Ang. infolge wessen? durch ab od. ex m. Abl., utraque a partu decessit, Plin. ep. 4, 21, 1: u. illa ex partu decessit, Ascon.
    ————
    in Cic. Pis. p. 4, 22 K. – m. Ang. wann? durch Advv., durch Praepp. od. durch Abl. temp., pater mature decessit, Nep.: cultello percussus intra paucas horas decessit, Vell.: plures post proelium saucii decesserunt, quam cecĭderant in acie, Liv.: die quinto postquam id consilium inierat pridie kal. Apriles Cn. Domitio C. Sosio consulibus decessit, Nep.: decessit paralysi altero die quam correptus est duobus filiis superstitibus, Nep.: decessit vitio stomachi anno aetatis duodetricesimo, Suet. – m. Ang. wem? durch Dat., pater nobis decessit a. d. III. Kal. Decembres, Cic. – b) v. Lebl.: α) v. Wasser, ablaufen, zurücktreten, sich verlieren, ei nuntiatum est aestum decedere, Liv.: Lyco amne decedente ovis relictis in limo generari pisces, qui etc., Plin.: decedentibus fluviis in cavernis aquam habentibus remanere quosdam pisces, Plin.: Nilus si immodicus superfluxit tardeque decessit, Sen. – cum decessisse inde aquam nuntiatum esset, Liv. – β) v. Sonne, Mond, Gestirnen usw., scheiden, sol decedens, Verg.: cum sol decesserit, Lact.: solis lumine decedente, Lact.: Gnossia ardentis decedat stella coronae, Verg.: te veniente die, te decedente canebat, Verg.: decedentia certis tempora momentis, Hor.: im Passiv pers., necdum decessis pelago permittimur umbris, Rutil. Namat. 1, 313. – u. abnehmen, luna decedens (Ggstz. adolescens), Gell. 20, 8, 7. – γ) als mediz. t. t., v. Krankheiten, Schmerz
    ————
    usw., entweichen, sich verlieren, abnehmen, aufhören (Ggstz. incipere, accedere, reverti), decedentis morbi notae, Cels.: subito febris decessit, Nep.: aliae febres cum decedunt sudorem movent, Cels.: intermissio est, cum febris instet, incipiat, augeatur, consistat, decedat, Cels.: alteram quartanam mihi dixit decessisse, alteram leviorem accedere, Cic.: dolor modo decedit, modo revertitur, Cels.: nec calidae citius decedunt corpore febres, Lucr. – δ) v. Geruche, sich verziehen, verduften, et decedet odor nervis inimicus, Hor. serm. 2, 3, 53. – ε) v. Örtlichk., die allmählich, je weiter man sich von ihnen entfernt, zurücktreten, et longo Scyros decedit ponto, Stat. Ach. 2, 308 ed. Queck.
    II) übtr.: 1) im allg.: a) aufgebend, von etw. abgehen, α) von einem Besitze, Rechte = etw. abtreten, aufgeben, auf etw. verzichten, de possessione, Cic.: de suis bonis omnibus, Cic.: de hypothecis, Cic.: de iure suo, Cic.: ex iure suo, Liv. 3, 33, 10. – β) von einer Meinung, einem Beschlusse abgehen, de sententia, Cic.: bl. sententiā, Tac.: instituto suo, Liv.: nihil a superioribus continuorum annorum decretis, Cic. Flacc. 27. – γ) von einer Pflicht usw. abgehen, abweichen, de officio et dignitate, Cic.: propter hominem perditissimum de officio, Cic.: u. (Passiv unpers.), quā stultitiā et temeritate de officio decessum, Liv. – u. bl. officio (Ggstz. in fide atque officio pristino esse), Liv.: fide, Liv.: ne obsidionis quidem metu
    ————
    fide decessisse, Liv. – δ) v. der Art abweichen, de generis nobilitate, ausarten, Pallad. 3, 25, 2. – b) nacheifernd noch abgehen von etw. = zurückbleiben, zurückstehen hinter etw., contendebat, ne a rebus gestis eius et gloriae splendore decederet, Iustin. 6, 3, 8. – c) den Vorrang, Vorzug einräumend weichen = Platz machen, das Feld räumen, m. Dat. wem? vivere si recte nescis, decede peritis, Hor. ep. 2, 2, 213: ubi non Hymetto mella decedunt, Hor. carm. 2, 6, 15.
    2) prägn.: a) vermindernd abgehen (Ggstz. accedere alci rei od. ad alqd), decima pars decedet Col.: de summa nihil decedet, Ter.: an ut de causa periculi nihil decederet, ad causam novum crimen accederet, Cic.: m. bl. Abl., quidquid libertati plebis caveretur, id suis decedere opibus credebant, Liv. 3, 55, 2. – m. Dat. wem? quantum virium Antiocho decessisset, suo id accessurum regno ducebat, Liv. – b) nachlassend, aufhörend, α) v. Zuständen, weichen = sich verlieren, vergehen, verschwinden, decedet iam ira haec, Ter.: postquam ira mente decesserat, Curt.: postquam invidia decesserat, Sall.: cum obtrectationis invidia decesserit, Iustin.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv.: non ope humanā, non largitionibus principum decedebat infamia, quin iussum incendium crederetur, Tac. – m. Dat. wem? priusquam ea cura decederet patribus, Liv.: nobis opinio decedat (von uns weiche die M. = die M. halte uns nicht mehr befan-
    ————
    gen), qualis quisque habeatur, alibi in civium iudicio esse, Tac.: nobis prius decedat timor, quam ultro aliis inferatur, Liv.: adeo repente decessit animis pavor, ut etc., Liv.: nec tibi Vespero surgente decedunt amores, Hor.: audieras illi decedere pravam stultitiam, Hor. – γ) v. Stoffe zu etw. = ausgehen, quaestioni Campanae materia decessit, Liv. 9, 26, 8. – c) so u. so abgehend, v. Ereignissen = ablaufen, von statten gehen, den u. den Erfolg haben, prospere decedentibus rebus, Suet. Caes. 24, 3. – Infin.Perf. act. synkop. decesse, Ter. heaut. prol. 32. Cic. ep. 7, 1, 2 (Wesenberg decessisse). – Partic. Perf. Pass. decessus bei Rutil. Namat. 1, 313 (s. oben no. I, 2, b, β).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decedo

  • 20 fuga

    fuga, ae, f. (φυγή), das Fliehen, die Flucht, das Entweichen, I) im engern Sinne: A) eig.: 1) im allg.: fuga praeceps (wilde), Liv.: fuga trepida (hastige), Liv.: fuga timoris calliditatisque plena, eine höchst feige u. schlaue Fl., Hirt. b. G.: equi fuga, Iustin.: fuga Antonii a Mutina, Vell.: fuga ab urbe turpissima, Cic.: fuga ab Thermopylis, Liv.: Sertori per montes fuga, Sall. fr.: si hoc profectio et non fuga est, Liv.: fugā salutem petere, Nep.: ex fuga (von der Flucht aus, auf der Flucht) in templum Minervae se conicere (sich flüchten), Nep.: se fugā recipere ad alqm, Caes.: alqm ex fuga retrahere, Sall.: esse in fuga, Cic.: hostes in fugam convertere od. dare od. conicere, Caes., od. avertere, Liv., vertere, Liv., od. agere, Iustin.: fugam capere od. petere, Caes., od. in fugam se dare, se conferre, se conicere, Cic., od. fugae se mandare, Caes., od. se dare, Cic.: se in fugam effundere u. effundi in fugam, Liv. – fugam dare, fliehen, Verg.; od. entfliehen lassen, Gelegenheit zur Flucht geben, Verg., Hor. u. Hyg. – fugam facere, die Flucht ergreifen, fliehen, Sall. u. Liv.; u. in die Flucht schlagen, Cic. u. Liv. – immittere fugam, Begierde, zu entfliehen, Verg.: claudere fugam, Mittel, Gelegenheit zur Flucht, Liv.: u. so fugam explicare, Liv., reperire, Verg.: fugam inire, Val. Max. – fugam sistere, Liv. u. Val. Max.: foedam fugam sistere, Liv.: ni mature sub-
    ————
    veniretur, non posse sisti fugam, Curt. – fuga passim fieri coepta est, die Fl. wurde allgemein, Liv. – Plur., fugae servorum, Hor. ep. 2, 1, 121: fugae celeres, flüchtige Eilmärsche, Hor. carm. 4, 8, 15: quantae in periculis fugae proximorum, Cic. Mil. 69. – u. Plur. meton. = Flüchtlinge, signa fugarum, Col. poët. 10, 125: plane fugae merae, wahre Hasenfüße, die feigsten Memmen, Petron. 45, 13. – 2) insbes. die Flucht aus dem Vaterlande, die Landesflucht, die Verbannung, das Exil, fuga Metelli, Cic.: Themistoclis fuga reditusque, Cic.: patuit quibusdam volentibus fuga (das freiwillige Exil) aut in exilium acti sunt, Liv.: semperne in sanguine, ferro, fuga versabimur? Sall.: ultima sed iustae nox erat illa fugae, Ov.: latā fugā damnari, nach einem bestimmten Verbannungsort verwiesen werden, Amm. 19, 12, 9: Plur., Tac. ann. 14, 64; hist. 5, 24; Agr. 45 (verb. exsilia et fugae). – meton. = der Verbannungsort, Zufluchtsort, Ov. her. 6, 158; ex Pont. 1, 2, 130. – B) übtr., die Scheu vor usw., Abneigung gegen usw., laboris, bellandi, Cic.: fugā litterae vastioris, Cic.: culpae, Hor. – II) im weitern Sinne, das Fliehen = das schnelle Dahineilen, der schnelle Lauf, Verg. – die rasche (Schiff-) Fahrt, Verg.: facilem fugam exspectare, Verg. – übtr., fuga temporum, die Eile, Hor. – arch. Genet. fugai, Lucr. 1, 1047.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fuga

См. также в других словарях:

  • lassen — lạs·sen1; lässt, ließ, hat jemanden / etwas gelassen, hat jemanden / etwas + Infinitiv + lassen; [Vt] 1 jemanden / sich / ein Tier + Infinitiv + lassen jemandem erlauben oder ermöglichen, etwas zu tun ≈ zulassen, dulden ↔ verbieten: die Katze im …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entweichen — 1. ausfließen, auslaufen, aussickern, ausströmen, austreten, herausfließen, herauslaufen, herausrinnen, heraussickern, herausströmen; (geh.): entfließen, entströmen; (dichter.): entrinnen; (bes. südd., österr.): ausrinnen. 2. ausbrechen, das… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auslassen — unterlassen; ignorieren; bleiben lassen; bleibenlassen; fortlassen; weglassen; überspringen * * * aus|las|sen [ au̮slasn̩], lässt aus, ließ aus, ausgelassen: 1. <tr.; hat herausfließen, entweichen lassen: das Wasser aus der Badewanne auslassen …   Universal-Lexikon

  • ablassen — aufhören (mit); unterlassen; abfließen lassen; ableiten; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …   Universal-Lexikon

  • herauslassen — ◆ her|aus||las|sen 〈V. tr. 174; hat; umg.〉 1. herauskommen lassen 2. entweichen lassen, ins Freie lassen (Luft, Dampf) ● lass mich raus! 〈umg.; eigtl.〉 hinaus; lass den Vogel nicht (aus dem Käfig) heraus! ◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann… …   Universal-Lexikon

  • Aufstoßen — Eruktation (fachsprachlich) * * * auf|sto|ßen [ au̮fʃto:sn̩], stößt auf, stieß auf, aufgestoßen: 1. <tr.; hat durch Stoßen öffnen /Ggs. zustoßen/: die Tür mit dem Fuß aufstoßen. Syn.: ↑ aufmachen, ↑ aufschieben. 2. <itr.; hat durch Stoßen… …   Universal-Lexikon

  • aufstoßen — eruktieren; ein Bäuerchen machen (umgangssprachlich); rülpsen (umgangssprachlich) * * * auf|sto|ßen [ au̮fʃto:sn̩], stößt auf, stieß auf, aufgestoßen: 1. <tr.; hat durch Stoßen öffnen /Ggs. zustoßen/: die Tür mit dem Fuß aufstoßen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • furzen — Blähungen haben; einen Wind fahren lassen; blähen; flatulieren; pupsen (umgangssprachlich) * * * fur|zen [ fʊrts̮n̩] <itr.> (derb): einen Furz lassen. Syn.: einen fahren lassen (derb), einen fliegen lassen ( …   Universal-Lexikon

  • abblasen — absagen * * * ab|bla|sen [ apbla:zn̩], bläst ab, blies ab, abgeblasen <tr.; hat (ugs.): etwas, was angekündigt war, absagen und die Vorbereitungen dazu einstellen: ein Unternehmen abblasen; die Veranstaltung ist abgeblasen worden. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • ablassen — 1. a) abfließen/herauslaufen lassen. b) ausströmen/entweichen lassen. c) entleeren, leeren; (ugs.): leer machen. 2. abgeben, geben, überlassen, verkaufen. 3. Rabatt/Skonto gewähren; (ugs.): Prozente geben; (Kaufmannsspr.): nachlassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • scheißen — wursten (derb); Kot ausscheiden; stuhlen; abkoten (fachsprachlich); abstuhlen (fachsprachlich); den Darm entleeren; Häufchen machen (umgangssprachlich); kacken ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»